Hardware > Hardware (High-End)
Ein paar Fragen zum Milan
Chocco:
Dein Umbau sieht wirklich klasse aus und ich habe beim Lesen eine Menge gelernt. Wenn ich nichts mehr zu tun habe, werde ich mich vielleicht auch an einen Gehäuseumbau wagen :D
In einem Karton hatte ich noch zwei PCI-Netzwerkkarten RTL8139. Eine davon steckt nun im Milan und der MINT-Treiber hat sie erkannt. An die Einrichtung von Mint-Net habe ich mich bisher nicht herangetraut und dies auf die Ferien verschoben.
Der IDE->SATA Adapter liegt bereits in meinem Amazon Warenkorb 8)
Die 68040@40MHz ist heute angekommen, wird aber auch auf Prio 2 gesetzt.
Für 9,99€ habe ich heute eine ATI Mach64 (vermutlich 2MB) bei Ebay geschossen - ebenfalls Prio2.
Der fehlende USB-Anschluss bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen. Ich habe mir den Skeleton-Driver und die Sourcen anderer Treiber für MINT angesehen und auf den ersten Blick sieht das nicht soo schwierig aus, aber meinen letzten Treiber habe ich Anfang der 90er geschrieben ;D Habe einen VIA Chipsatz gefunden, der auch unter Linux funktioniert und wo die Karten mit 4 USB-Ports knapp über 10€ kosten – werde mich da wohl mal einlesen müssen.
Mein Milan-Board besitzt bereits die Jumper für Einstellung der Taktfrequenz. Ob auf dem Board der passende Chip sitzt, kann ich erst am WE prüfen.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Chocco am Mo 25.06.2018, 23:34:16 ---3. Als erstes Upgrade habe ich für ein paar Euro eine 68040@40MHz CPU erworben, die ich zunächst mit nur 33MHz betreiben wollen würde. Aktuell besitzt mein Milan einen Kühler und zusätzlich einen Lüfter. Ich würde den doofen Lüfter gerne weglassen. Reicht der passive Kühler? Besitzt jemand ein ähnliches Setup?
--- Ende Zitat ---
Passiver Kühler reicht, wenn die Luft da nicht völlig staut. In mehreren Macs habe ich das so laufen, tut gut, und der Fingertest kann ohne „aua“ durchgeführt werden.
Nervengift:
Es gibt bereits USB-Treiber für MiNT:
http://www.freemint.org/builds/usb4tos
Du müsstest nur mal schauen für welchen Chipsatz die Treiber geeignet sind. Entsprechende PCI-USB-Steckkarten könnte es geben. Ich wollte auch noch gerne eine in meinen Milan reinsetzen, aber leider ist der entsprechende Slot durch die Blende mit den Anschlüssen der einen seriellen und parallelen Schnittstelle belegt. Für mich ist USB am Milan nicht ganz so wichtig, aber cool wäre es schon. Vielleicht finde ich noch längere Kabel, dann kann ich die beiden Schnittstellen ganu nach unten ins Gehäuse setzen.
KarlMüller:
--- Zitat von: Chocco am Mo 25.06.2018, 23:34:16 ---4. Die aktuell verbaute S3-Grafik scheint mir etwas eingeschränkt. Ich habe den RAGE.SYS und auch das letzte Update für den Bootblock des Milan. Welche ATI-Karte liefert die besten Ergebnisse im Milan?
--- Ende Zitat ---
Ich frage mich was das RAGE.SYS sein soll. Das Programm heißt ATIDRV.PRG.
Ich habe da nie test gemacht. Hier arbeitet eine ATI RagePro 8MB.
--- Zitat von: Arthur am Di 26.06.2018, 19:55:27 ---Der Rage.sys-Treiber fragte.. so meine ich..die Seriennumer der Graka ab. (Kopierschutz?).. sonst natürlich eine Ati Rage besorgen.
--- Ende Zitat ---
Nö, der Treiber fragt nicht die Seriennummer ab.
--- Zitat von: Arthur am Mo 25.06.2018, 23:57:20 ---Milan einen ROM-Port hat könnte auch eine NetUSBee funktionieren...
--- Ende Zitat ---
Hat er nicht von Hause aus. Es gibt dafür eine ROMPort-Karte.
Lukas Frank:
Ist rage.sys niicht von fVDI ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln