Hardware > Hardware (High-End)

Ein paar Fragen zum Milan

<< < (4/8) > >>

Arthur:

--- Zitat von: KarlMüller am Mi 27.06.2018, 20:06:25 ---Ich frage mich was das RAGE.SYS sein soll. Das Programm heißt ATIDRV.PRG.

Ich habe da nie test gemacht. Hier arbeitet eine ATI RagePro 8MB.


--- Zitat von: Arthur am Di 26.06.2018, 19:55:27 ---Der Rage.sys-Treiber fragte.. so meine ich..die Seriennumer der Graka ab. (Kopierschutz?).. sonst natürlich eine Ati Rage besorgen.

--- Ende Zitat ---
Nö, der Treiber fragt nicht die Seriennummer ab.

--- Ende Zitat ---

Schön das du das korrigiert hast... ich dachte echt hier im Forum mal etwas über so einen kommerziellen Ati(?)-Treiber (evtl. Heimverlag???) gelesen zu haben, ist aber Jahre her und ich mag mich irren.

Arthur:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 27.06.2018, 20:09:53 ---Ist rage.sys niicht von fVDI ?

--- Ende Zitat ---

Könnte sein evtl. für Falcon mit Ati

Chocco:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 27.06.2018, 20:09:53 ---Ist rage.sys niicht von fVDI ?

--- Ende Zitat ---

Ein *.sys Datei ist per VDI-Definition zunächst mal ein nachladbarer Treiber, der in der ursprünglichen Definition des VDI, zu der jeweiligen Workstation-ID vom GDOS geladen wird - definiert in der assign.sys.

Ich habe unter PC-GEM einige Anwendungen entwickelt und habe noch nie verstanden, warum Atari die essentiellen Teile des GEM/VDI-Konzept einfach weglassen konnte. Angeblich fehlten nur ein paar KB im ROM.

Da NVDI ein GDOS implementiert, sollte es auch in der Lage sein einen originären *.SYS Treiber für eine Grafikkarte zu laden.

Arthur:

--- Zitat von: Chocco am Mi 27.06.2018, 21:40:43 ---Ein *.sys Datei ist per VDI-Definition zunächst mal ein nachladbarer Treiber, der in der ursprünglichen Definition des VDI, zu der jeweiligen Workstation-ID vom GDOS geladen wird - definiert in der assign.sys.

Ich habe unter PC-GEM einige Anwendungen entwickelt und habe noch nie verstanden, warum Atari die essentiellen Teile des GEM/VDI-Konzept einfach weglassen konnte. Angeblich fehlten nur ein paar KB im ROM.

Da NVDI ein GDOS implementiert, sollte es auch in der Lage sein einen originären *.SYS Treiber für eine Grafikkarte zu laden.

--- Ende Zitat ---

Das wäre sicherlich eine gute Sache. Aber blöd wenn es nur über ein Fettes GDOS, NVDI etc. einzubinden wäre da diese ordentlich Speicherlastig sind.

KarlMüller:

--- Zitat von: Arthur am Mi 27.06.2018, 21:13:36 ---
--- Zitat von: KarlMüller am Mi 27.06.2018, 20:06:25 ---Nö, der Treiber fragt nicht die Seriennummer ab.

--- Ende Zitat ---

Schön das du das korrigiert hast... ich dachte echt hier im Forum mal etwas über so einen kommerziellen Ati(?)-Treiber (evtl. Heimverlag???) gelesen zu haben, ist aber Jahre her und ich mag mich irren.

--- Ende Zitat ---
Der Treiber ist kommerziell und wurde vom Falke Verlag vertrieben, was aber nicht bedeutet das er die Seriennummer der Karte abfragt. Er wurde schliesslich auch einzel vertrieben.

Siehe ST-Computer 03/2003


--- Zitat von: Chocco am Mi 27.06.2018, 21:40:43 ---Da NVDI ein GDOS implementiert, sollte es auch in der Lage sein einen originären *.SYS Treiber für eine Grafikkarte zu laden.

--- Ende Zitat ---
Das ist  beim Milan nicht so. Für die S3 Karte gibt es auch keine *.SYS Treiber. Ich frage mich auch ob das von der Abarbeitung nicht zu spät ist. Der Bootblock initialisiert die Karte erstmal und der Treiber stellt die Auflösung ein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln