Software > Software (16-/32-Bit)
Deskicon.rsc gesucht
Thorsten Otto:
--- Zitat von: ari.tao am Fr 27.04.2018, 04:22:25 ---Aha, auch Du hattest also schon die Idee, daß der File länger sein könnte als die Resource
--- Ende Zitat ---
Ja, weil ORCS da sehr viel mehr Prüfungen macht als irgend AES wenn es die Datei läd. Könnte ja sein daß irgendwelche Erweiterungen verwendet wurden die ORCS noch nicht kennt. Ausserdem werden die Daten für die Palette nicht nur einfach an die Datei angehängt, sondern es wird ein neuer Eintrag in das Extension Array gemacht, und auch die Gesamtlänge wird entsprechend angepasst.
--- Zitat ---Dann nenne doch mal die anderen anstatt FarbIcons und Paletten.
--- Ende Zitat ---
Keine die mir bekannt wären.
Atariosimus:
Eine Sicherheitskopie habe ich gemacht.
Problem ist halt nur, wenn verschiedene Programme aus dem Bootx direkt angesprungen werden sollen, dann ändert Bootx das jeweils entsprechend nach Sprung in Newdesk.inf ab.
Da steckt der Wurm. Ein Schreibschutz läßt diesen Komfort allerdings nicht mehr zu.
1ST1:
Mit XBoot macht man das ja auch ganz anders... Man legt sich einen Ordner an, z.b. c:\auto\newdesk (eine andere schöne Variante wäre c:\gemsys\newdesk) und da legt man sich die verschiedenen newdesk.inf Dateien mit sinnvollen Namen (stlow.inf, stmed.inf, sthigh.inf, ttvga.inf, tthigh,inf, scrblstr.inf, network.inf, ...) Die Dateien werden nicht von Xboot bearbeitet, sondern nur kopiert. Man muss sich nur angewöhnen, wenn man tatsächlich mal was an der newdesk.inf was ändert (arbeit sichern), dass man die dann wieder in dem Ordner unter dem Namen kopiert, wie man das in Xboot eingestellt hat. Da,mit hat man dann auch seine Sicherheitskopie.
Atariosimus:
--- Zitat von: ari.tao am Fr 27.04.2018, 04:22:25 ---^^--Wenn Du mit einem Text-Editor die NewDesk.?NF veränderst, dann mußt Du Dich hochnotpeinlich genau an das Format halten, da gibt´s nur wenig Spielraum. Ibs. die Trailing Blanks müssen erhalten bleiben, ganz besonders für #c ! Steht ja alles in meinem Leo. Kann durchaus sein, daß Dein BootSelektor da noch empfindlicher ist als das TOS. Ich bin kein Freund von BootSelektoren, weil sie gleich zu Anfang Schreibzugriffe machen. Das kann mitunter fatal enden!
-------
Interface RCS:
http://www.atari-home.de/2000/12/interface-23-gfa-interpreter-35-zum-download/
Leider hält GH alias Hadley das Teil inzwischen nicht mehr bereit auf seiner HomePage.
Vielleicht ist es noch in der belgischen
--- Ende Zitat ---
Da ist leider nichts mehr zu holen. Das Programm habe ich allerdings zum Glück damals gekauft.
ari.tao:
--- Zitat von: Nervengift am Fr 27.04.2018, 08:33:53 --- ... NEWDESK.INF ... Schreibschutz ...
--- Ende Zitat ---
Schon das Umbenennen ist ein Schreib-Vorgang! Ein Ausweg wären Links auf u: - aber die gibt´s ja erst, wenn das OS Links überhaupt kann, also ia. nicht zu Anfang des Boots, wenn der Selektor werkelt. Man kann vielleicht tricky Links setzen, die zunächst verwaist sind und dann mit einem fähigen OS später doch aktiv (habe ich mal so ähnlich gemacht mit MAGX) - aber das ist sicherlich zu kompliziert für Hansi Normaluser und widerspricht der Intention eines Bootselektors.
-------
--- Zitat von: Thorsten Otto am Fr 27.04.2018, 08:55:46 --- ... Extension ...
--- Zitat ---Dann nenne doch mal die anderen anstatt FarbIcons und Paletten.
--- Ende Zitat ---
Keine die mir bekannt wären.
--- Ende Zitat ---
Schade, ich hatte gehofft, ich hätte da bloß ´was verschlafen. ;)
Unser Problem mit neuen Extension-Slots ist ja wohl, daß man sie nirgends anmelden kann. Schon die Paletten-Extension war doch ein Wildwuchs? Dafür sowie auch für die MonoIcon-Erweiterung >64k fehlt mir jedenfalls offizielle Doku a la FarbIcons.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln