Software > Software (16-/32-Bit)

Deskicon.rsc gesucht

<< < (8/13) > >>

ari.tao:
Willst Du jetzt diesen Thread bloß noch mit Polemik & heißer Luft zumüllen anstatt seriös zu diskutieren und Information zu bieten?

Color Icons, cicon_blk -> Atari_Compendium p.6.22 sowie InterfaceRCS-HandBuch S.127
.RSC-FileFormat -> Atari_Compendium Anhänge C9 - C11
Deine heimlichen Extensions kenne ich nicht.


--- Zitat von: Thorsten Otto am Mi 25.04.2018, 10:20:48 --- ... enthält sie 9 color-icons ...
--- Ende Zitat ---
Nicht einmal korrekt zählen kannst Du. Es sind genau acht.

PS: Mein (textuelles) RCS wird nicht veröffentlicht. Seit ich Interface besitze benutze ich es nur noch zur Einbettung von Resourcen in eigenen M2-Programmen, ansonsten ist es obsolet, denn Interface konnte ja aus dem iNet frei ´runtergeladen werden.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: ari.tao am Do 26.04.2018, 11:43:30 ---Color Icons, cicon_blk -> Atari_Compendium p.6.22 sowie InterfaceRCS-HandBuch S.127
.RSC-FileFormat -> Atari_Compendium Anhänge C9 - C11

--- Ende Zitat ---

Dann schau halt in xrsrc.c von Interface nach, wenn du's nicht glaubst. Oder leg einfach eine Datei mit Coloricons in Interface an, und schau sie dir an.
Kann sein, daß es im Handbuch nicht dokumentiert ist, habe ich jetzt gerade nicht zur Hand. Wurde aber soviel ich weiss von Interface eingeführt, logisch daß das im Kompendium nicht dokumentiert ist.


--- Zitat ---Deine heimlichen Extensions kenne ich nicht.
--- Ende Zitat ---

Da ist überhaupt nix heimliches dran. Sowohl Interface als auch RSM benutzen das genauso. Daß es nicht "offiziell" dokumentiert ist, iiegt wohl nur daran daß es keine neuere Version vom Kompendium gibt. Das "lange" Resource-Format (also das, daß auch normale RSC-Dateien >64K erlaubt), ist ja auch nicht offiziell dokumentiert, trotzdem wird es zumindest von XaAes, und von allen Programm die darauf angewiesen sind, unterstützt.


--- Zitat ---Mein (textuelles) RCS wird nicht veröffentlicht
--- Ende Zitat ---

Woher soll ich es dann kennen?


--- Zitat ---Interface konnte ja aus dem iNet frei ´runtergeladen werden.
--- Ende Zitat ---

Naja, genauso "frei" wie es überall TOS ROMs zu finden  gibt.


Atariosimus:
Die Newdesk.inf scheint etwas empfindlich zu sein.   :(
Ab und zu vereisst es die obere Zeile wenn man viel mit Xboot probiert oder neue Icons testet. Dann geht der Link nicht mehr.

Ist etwas mühselig. Befürchte auch, dass das mit dem Sprengen der
normalen Speichergrenze noch unangenehmer werden kann. Ich bleib deshalb drunter.
Wer weiß was da noch alles für Programme ausser Xboot die Datei manipulieren.
Theoretisch ist das alles sehr schön, doch ich habe es jetzt schon mehrmals geschafft
das Teil zu verhunzen.  :(

ari.tao:
^^--Wenn Du mit einem Text-Editor die NewDesk.?NF veränderst, dann mußt Du Dich hochnotpeinlich genau an das Format halten, da gibt´s nur wenig Spielraum. Ibs. die Trailing Blanks müssen erhalten bleiben, ganz besonders für #c ! Steht ja alles in meinem Leo. Kann durchaus sein, daß Dein BootSelektor da noch empfindlicher ist als das TOS. Ich bin kein Freund von BootSelektoren, weil sie gleich zu Anfang Schreibzugriffe machen. Das kann mitunter fatal enden!

-------

Interface RCS:
   http://www.atari-home.de/2000/12/interface-23-gfa-interpreter-35-zum-download/
Leider hält GH alias Hadley das Teil inzwischen nicht mehr bereit auf seiner HomePage.
Vielleicht ist es noch in der belgischen Kurobox?


--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 26.04.2018, 07:22:37 ---ORCS läd die Datei auch, nach einem Hinweis daß da möglichweise was nicht stimmt.
--- Ende Zitat ---
Aha, auch Du hattest also schon die Idee, daß der File länger sein könnte als die Resource - und wir beide waren sicherlich nicht die einzigen... Warum also nimmst Du Anstoß an meiner Bem. in #13 und plagst mich?!

--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 26.04.2018, 13:31:22 --- ... Extensions ... Da ist überhaupt nix heimliches dran.
--- Ende Zitat ---
Dann nenne doch mal die anderen anstatt FarbIcons und Paletten.

Nervengift:

--- Zitat von: Atariosimus am Do 26.04.2018, 21:53:38 ---Die Newdesk.inf scheint etwas empfindlich zu sein.   :(
Ab und zu vereisst es die obere Zeile wenn man viel mit Xboot probiert oder neue Icons testet. Dann geht der Link nicht mehr.
--- Ende Zitat ---

Hm ... ich hätte da spontan folgende Idee: Eine Sicherheitskopie von NEWDESK.INF machen und dann einen drauf Schreibschutz setzen. ;) Ist natürlich schwierig, wenn XBOOT mit verschiedenen NEWDESK.INF-Dateien arbeiten soll.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln