Software > Software (16-/32-Bit)
Deskicon.rsc gesucht
mfro:
Solche Kopierer gaukeln TOS nach getaner Arbeit einen Medienwechsel vor und sorgen so dafür, dass es sämtliche Verwaltungsinformation für dieses Laufwerk verwirft (und entsprechend beim nächsten Zugriff neu einliest).
Dummerweise gehören offene Dateien und aktuelle Verzeichnisse auch zu diesen Infos, so dass das eigentlich (insbesondere, wenn Multitasking im Spiel ist) nicht als feiner Zug gelten kann.
Dokumentiert ist diese Vorgehensweise erst ab TOS 1.4, mit älteren TOSen kann man damit also u.U. auf die Nase fallen.
1ST1:
Ich habe aus dem Grund bei mir auf allen Laufwerken in Kobold normalerweise immer den GEMDOS Modus eingeschaltet, auch wenn es etwas Geschwindgkeit kostet.
ari.tao:
^^-- Dafür brauchst Du den Kobold nicht. Das kann jeder Dösktep genau so schnell bzw. lahm. Ich würde mir wünschen, der K. könnte auch im schnellen Modus mit FAT32 umgehen.
1ST1:
Der Desktop ballert beim Kopieren von Dateien nicht den ganzen Speicher mit gelesenen Dateien zu, um die dann in einem Rutsch zu schreiben. Das ist mit Kobold selbst im Gemdos-Modus noch viel schneller als unter dem Desktop, selbst wenn man Alternativen einsetzt.
Atariosimus:
Bei mir sieht es derzeit so aus mit der Deskicon.rsc. Der Rest oder besser der Anfang ist so wie es Hallvard Tangeraas gemacht hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln