Software > Software (16-/32-Bit)

Deskicon.rsc gesucht

<< < (12/13) > >>

Atariosimus:
Danke für die Info. Ich hatte die RCS Datei wieder rausgenommen. Der einfache Grund ist, sie war ja nicht fehlerfrei nur um einigen später den Frust zu ersparen defekte Dateien zu kopieren. Inklusiv mich selbst.  :)

Danke für den Link. Dann kann ich den Text mit GFA 3.6 umwandeln.  :D

"...(mit einem dazu fähigen Desktop und > 2p)".  Das versteh ich leider nicht ganz. Was ist 2p?

mfro:
>2p -> mehr als zwei Planes (vier Farben)

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: ari.tao am Fr 27.04.2018, 15:14:53 ---Einen wirksamen Schreibschutz schafft man, indem eine Datei geöffnet und danach nicht wieder geschlossen wird. Leider gibt es ein paar Kandidaten, die dieses Kunststück im AUTO\ hinkriegen - und dann wundert sich der Benutzer, daß er eine Datei nicht wie üblich vom Desktop aus bearbeiten kann (manchmal hilft Kobold, keine Ahnung, wie er das macht)

--- Ende Zitat ---

Kobold geht im normalen Modus (also nicht im GEMDOS-Modus) am GEMDOS vorbei und manipuliert Sektoren und FAT von Hand. Quasi ein nachprogrammierter Dateisystemtreiber, aber nur in einem Programm enthalten.

Atariosimus:

--- Zitat von: 1ST1 am Fr 27.04.2018, 09:22:28 ---Mit XBoot macht man das ja auch ganz anders... Man legt sich einen Ordner an, z.b. c:\auto\newdesk (eine andere schöne Variante wäre c:\gemsys\newdesk) und da legt man sich die verschiedenen newdesk.inf Dateien mit sinnvollen Namen (stlow.inf, stmed.inf, sthigh.inf, ttvga.inf, tthigh,inf, scrblstr.inf, network.inf, ...) Die Dateien werden nicht von Xboot bearbeitet, sondern nur kopiert. Man muss sich nur angewöhnen, wenn man tatsächlich mal was an der newdesk.inf was ändert (arbeit sichern), dass man die dann wieder in dem Ordner unter dem Namen kopiert, wie man das in Xboot eingestellt hat. Da,mit hat man dann auch seine Sicherheitskopie.

--- Ende Zitat ---

Das ist eine wirklich gute Idee, Danke

Anbei meine Desktop.rsc und Newdesk.inf

ari.tao:
^^-- @Atariosimus siehe PM.

-------


--- Zitat von: gh-baden am So 29.04.2018, 09:10:52 ---Kobold geht im normalen Modus (also nicht im GEMDOS-Modus) am GEMDOS vorbei und manipuliert Sektoren und FAT von Hand. Quasi ein nachprogrammierter Dateisystemtreiber, aber nur in einem Programm enthalten.
--- Ende Zitat ---
Das war schon klar - aber mich wundert, daß das GEMDOS hinterher an der Manipulation keinen Anstoß nimmt. Liegt vielleicht einfach daran, daß die geöffneten Dateien bis zum nächsten Reboot gar nicht mehr benutzt werden? Oder, daß der K. die Dateien schließt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln