Allgemeines > Atari - Talk

Aus für Calamus! Invers schließt!

<< < (3/4) > >>

1ST1:
Von einem kleinen Verlag kann man nicht auf den Gesamtmarkt schließen.

Es gab eine Zeit wo Adobe mehr Software für Windows verkaufte als für OS-X. Aber ob das immer noch so ist, weiß ich nicht. Bis vor etwa 2-3 Jahre hatte Apple Probleme mit seinen DTP/Foto-Bearbeiter-Anwendern, weil die Mac Pro Rechner keine 32 Bit Grafikdarstellung konnten, sondern nur 24 Bit, das hat viele zu Windows wechseln lassen.

Meine Calamus 95 Version ist Copyright by DMC. MGI taucht nirgends im Programm und Handbuch auf.

Nervengift:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 12.03.2018, 10:29:10 ---Von einem kleinen Verlag kann man nicht auf den Gesamtmarkt schließen.

Es gab eine Zeit wo Adobe mehr Software für Windows verkaufte als für OS-X. Aber ob das immer noch so ist, weiß ich nicht. Bis vor etwa 2-3 Jahre hatte Apple Probleme mit seinen DTP/Foto-Bearbeiter-Anwendern, weil die Mac Pro Rechner keine 32 Bit Grafikdarstellung konnten, sondern nur 24 Bit, das hat viele zu Windows wechseln lassen.
--- Ende Zitat ---

Zahlen hast Du aber nicht? ... Ich hatte ja auch geschrieben, dass er später selbst einen kleinen Verlag betrieb. Vorher hatte er in einem weitaus größeren Verlag gearbeitet. Wie dem auch sei, es stimmt schon, ich bin kein absoluter Kenner der Szene, aber vielleicht kann @MJaap dazu auch was sagen, was seiner Erfahrung nach eine weitere Verbreitung hatte Mac-Layout oder Windows-Layout? ;)

1ST1:
Man müsste da mal googeln. Was ich gefunden habe:
Marktanteil System Mac gegenüber Windows von 2017, ca.: 10% zu 90% Allerdings anderswo sind es auch mal eher 5% zu 92% (3% Linux und andere), also keine zuverlässigen Zahlen, aber eine deutliche Tendenz zugunsten von Windows.
Und wo anders die Aussage, dass 30% der indesign-Nutzer Windows nutzen, und 70% Macs. https://www.designtagebuch.de/umfrageergebnis-software-und-werkzeuge-die-designer-nutzen/comment-page-1/ Für QuarkXPress fand ich nichts vergleichbares, aber hier ein Gesamtvergleich, wo es etwa gleich viele MS-Publisher- wie inDesign-Nutzer gibt: https://www.g2crowd.com/categories/desktop-publishing Wie weit die Zahlen aber wirklich vergleichbar sind, ist schwer zu sagen, denn MS-Publisher ist in jedem großen MS-Office-Paket mit installiert, und zwar sowohl auf PC als auf Mac, allerdings auf Windozen viel öfters, aber ob es auch immer genutzt wird, ist fraglich, und auch für inDesign ist das OS nicht angegeben, inDesign zu installieren ist aber auf jeden Fall eine bewusstere Entscheidung. Calamus steckt aber aus eigener Erfahrung auf jeden Fall MS-Publisher qualitativ locker in die Tasche, ist aber schwieriger zu bedienen.

MJaap:

--- Zitat von: Nervengift am Mo 12.03.2018, 12:27:09 ---Wie dem auch sei, es stimmt schon, ich bin kein absoluter Kenner der Szene, aber vielleicht kann @MJaap dazu auch was sagen, was seiner Erfahrung nach eine weitere Verbreitung hatte Mac-Layout oder Windows-Layout? ;)

--- Ende Zitat ---

Ich kenne da auch keine Zahlen. Meine erste Layout-Arbeit war die Abi-Zeitung (132 Seiten!), dann kam schon die ST-Computer. Was es allerdings gab, war ein Exodus von Quark zu InDesign - Quark hatte auf dem Mac den Anschluss verpasst und natürlich bot Adobe den Vorteil eines kompletten Workflows. Ich hatte damals das Vergnügen, Quarks Mac-Comeback für die Mac Life zu testen.

10-Bit-Farbe war sicherlich kein Grund für eine massenweise Abwanderung zu Windows. Für DTP ist dies ohnehin nur bedingt relevant und auch der Mac Pro war für diese Zielgruppe nicht unbedingt gedacht. Das Thema war nur deshalb so groß in allen Medien, weil es zur Narrative passte, dass Apple zu wenig für Pro-User macht, auf die falschen Produkte setzt oder nicht auf die Forderungen dieser Zielgruppe hört. Der verkorkste Start von Final Cut Pro X, die Einstellung von Aperture und natürlich das ewige Thema Grafikkarten im Mac gehören auch dazu.
Diese allgemeine Unzufriedenheit hat *einige* zu Windows wechseln lassen.


--- Zitat ---Marktanteil System Mac gegenüber Windows von 2017, ca.: 10% zu 90% Allerdings anderswo sind es auch mal eher 5% zu 92% (3% Linux und andere), also keine zuverlässigen Zahlen, aber eine deutliche Tendenz zugunsten von Windows.
Und wo anders die Aussage, dass 30% der indesign-Nutzer Windows nutzen, und 70% Macs.
--- Ende Zitat ---

Das ist kein Widerspruch - das Marktsegment unter 1000 Euro wird von Apple kaum bedient. Im Profi(t)-Bereich ist Apple deutlich stärker. Ausnahmen sind Bereiche, wo es stark auf Rechenleistung ankommt, hier hatte sich Apple mit dem Mac Pro verrannt.
Eine ähnliche Diskrepanz findest du auch bei Smartphones. Je nach Land erreicht Android Marktanteile über 80%, dennoch fährt Apple nicht nur die höchsten Profite ein, sondern machte auch lange mehr Umsatz mit dem App Store, als Google mit dem Play Store.


--- Zitat ---Wie weit die Zahlen aber wirklich vergleichbar sind, ist schwer zu sagen, denn MS-Publisher ist in jedem großen MS-Office-Paket mit installiert
--- Ende Zitat ---

MS-Publisher zählt nicht, da könnte man auch die Nutzerbasis von MS Paint mit Photoshop vergleichen :D

1ST1:
Ganz so krass würde ich das mit dem Publisher nicht sehen, der taugt schon, ich habe mit dem schon einiges gemacht. Hätte zwar lieber Calamus verwendet, ging aber nicht, weil eben das Publisher-Format zur Weiterverarbeitung gefordert war. Er wird aber sicher bei weitem nicht so oft benutzt, wie er installiert wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln