Allgemeines > Atari - Talk

Aus für Calamus! Invers schließt!

<< < (4/4)

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Nervengift am Mo 12.03.2018, 08:44:25 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 12.03.2018, 07:39:37 ---Calamus wurde in den 1990ern neu programmiert, für Windows. Ich habe das in der Original-Schachtel. Das hätte weiter verfolgt werden müssen.
--- Ende Zitat ---

DTP war aber erstmal auf den Mac Zuhause und erst Recht Ende der 90er. Calamus war zu dem Zeitpunkt schon Nische. Man hätte es nativ auf den Mac bringen sollen. Es zu einem Kampfpreis verkaufen sollen und so hätte man vielleicht noch einige Kunden gewinnen oder wiedergewinnen können. Ich fürchte, die Windwos Version wurde nicht weiterverfolgt, weil sehr wahrscheinlich die Verkaufszahlen nicht stimmten und die Weiterentwicklung sich nicht gelohnt hätte.

--- Ende Zitat ---

Anfang-Mitte der 90er, wo so eine Portierung hätte gestartet werden müssen, ging es Apple aber gar nicht gut, und das OS, System 7.x, weit ab von Modernität. Kein Speicherschutz, nur kooperatives Multitasking etc. Und Apple verbrannte Geld. Da mußte man schon Mut haben, um auf Apple zu setzen. Windows schien da alles zu gewinnen.

1ST1:
Naja, man darf aber bei Windows Ende der 90er nicht an Win 9x denken, sondern an NT und später an 2000. Das richtete sich an die Profis, und Calamus 95 war in erster Linie für NT4 gedacht, lief aber auch unter 9x. (erst unter Vista und noch mehr unter 7 machte es Probleme, in 8 und 10 läuft es wieder gut) Also, insofern schon genau die richtige Ausrichtung. Nur wurde es - aus welchen Geiergründen auch immer - nicht weiter verfolgt. Man hätte für das Programm kämpfen müssen, zumal es z.B. (soweit ich mich erinnere) damals in der c't recht gut bewertet wurde.

Arthur:
Noch scheint man Calamus kaufen zu können...
Edit: Aber es sieht nur so aus.

Der Download der Light-Version 2015 R4 (eigentlich eine 30 Tage-Testversion) mit ca.26 MB, wenns entpackt ist, war recht einfach. Das Kopieren zum TT mit dem UipTool ging auch fix

Aber sonst ist das Paket, meine Meinung nach, eher eine Alphaversion da der Bildschirmaufbau irgendwo auf dem Bildschirm stattfindet aber nicht unbedingt in dem jeweiligem GEM-Fenster und und auch darüber hinaus. Die Geschwindigkeit ist der Komplexität der Seiten entsprechend gar nicht mal so langsam. Nach einem solchen Test würde ich bestimmt keine Vollversion erwerben... das muß unbedingt erst mal Fehlerfrei laufen. Ansonsten ist die Calamus SL Version für 99€ noch ok wenn besagte Fehler nicht wären.

Xaaessnap wollte nicht so recht... obwohl Calamus SL lt. Docu unter MiNT laufen sollte und 8Bit als auch 24Bit Farbtiefe unterstützt. Bis auf das Werkzeugfenster und das Bildfenster waren alle Dialoge modal. Ich hab allerdings kaum Infos zu Calamus SL gelesen... vielleicht gibt es eine Lösung zu dem Grafikdesaster. Hatte vor Jahren mal gelesen das es für Calamus spezielle Grafiktreiber geben soll?


MJaap:
Der Einsatz des SL2015 wurde auf Atari-Rechnern nicht mehr empfohlen - ich nehme auch an, dass invers sie zuletzt nur noch mit dem MacPack/WinPack getestet hatte. Ich hatte mir die Demoversion auch gezogen, dass Calamus-Konzept weicht aber so stark ab von dem was ich gewohnt bin, dass ich mir Calamus nicht gekauft habe...

grishnak:
Meiner Erinnerung nach fiel die Unterstützung von reiner Atari-Hardware schon vor Jahren weg.
Man sollte daher auf dem TT mit ner älteren Version arbeiten.
Unter MacOS9 z.b. nem G3 oder G4, und MagicMac macht es hingegen einen runden Eindruck und läuft flüssig. Bildschirmfehler gibt es auch keine.
Es gibt noch kleinere Bugs, z.b. beim Laden einer vorhandenen Datei, was die Fonts betrifft (TT und PS gemischt), aber auch Workarounds dafür. Leider wurden diese aber in der aktuellen Version nicht mehr entfernt.
Intuitiv ist Calamus aber seit langem nicht mehr. Ich benötige es einmal im Jahr für nen Messestand und mach damit meine Plakate und Beschriftungen. Muß mich aber jedes Mal erstmal wieder ne Stunde einarbeiten. Trotzallem funktioniert es aber zuverlässig. Auch der Resourcenbedarf hält sich eng in Grenzen.
Unverschämt find ich nur, daß MagicMacX immer noch um die 200 Euro bei ASH kostet, und das aktuelle MagicPC hingegen zum Taschengeldpreis rausgehauen wird. Falls sich jemand günstig von seiner gebrauchten Version trennen möchte, darf er mich gerne kontaktieren....
Zudem würd ich mir wünschen, daß bei Calamus der Dateiaufbau mal offengelegt wird. Und naja irgendwann in der Zukunft, wenn eh kein Geld mehr verdient werden kann (oder keiner will), das Ganze Open Source wird. Und/oder für alle ne Registriernummer freigegeben wird, damit jeder der will, Calamus gratis benutzen kann. Wie gesagt, Geld will/kann ja eh keiner mehr damit verdienen. Kann aber auch noch meiner Einschätzung nach paar Jahre dauern, denn sonst wären ja alle, die noch bis vor kurzen im "Schlußverkauf" ihr Calamus upgedatet haben oder Module dazugekauft haben, ziemlich enttäuscht.
Leider endete die Entwicklung von Calamus nach vielen Jahren Hinhaltetaktik und Vertröstungen in einer absoluten Sackgasse. Da wird sich wohl auch nichts mehr ändern. Der Sourceode liegt ja größtenteils in Pure C vor. Müßte man also Tausende von Programmzeilen überarbeiten und anpassen... damit halt leider tot!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln