Allgemeines > Atari - Talk
Aus für Calamus! Invers schließt!
1ST1:
Email:
--- Zitat ---invers Software
2017-03-11: invers Software schließt zum 31. März 2018
Liebe Kundinnen und Kunden,
liebe Kollegen und Lieferanten:
Nach 27 Jahren habe ich mich entschlossen, meine Software-Firma zum 31.03.2018 zu schließen.
Angefangen hat alles bei mir in der Atari-Welt, als Software wie Hardware noch lange nicht so ausgereift waren wie heute und eine Goldgräberstimmung über der jungen IT-Branche lag.
Den entscheidenden Schub nach vorn für meine kleine Firma brachte die Möglichkeit, ab 1997 die Federführung beim schon damals sehr leistungsfähigen DTP-Programm Calamus zu übernehmen. Zusammen mit sehr engagierten Entwicklern und Kunden, die immer wieder kreative Verbesserungsvorschläge hatten, haben wir Calamus in die Windows- und Mac-Welt gebracht und noch lange nach dem Ende der TOS-Ära viele begeisterte Calamus-Nutzer weiter unterstützen können. Calamus lebt nach wie vor und wird auch heute noch vielfach eingesetzt, sowohl von Privatleuten als auch professionell.
Der nächste große Schritt war die vollständige Neuentwicklung von iCalamus, dem kleinen Bruder von Calamus, nur für macOS. Seine schlanke, intuitive Oberfläche und die neuen Möglichkeiten dank Apples leistungsfähigem Betriebssystem brachten viele Menschen auch ohne irgendwelche Satz- und DTP-Erfahrung dazu, spielend leicht Dokumente wie Fotobücher, Broschüren und Plakate mit iCalamus auf dem Mac zu produzieren.
Der Support für viele andere interessante Programme, die dank fleißiger Übersetzer in vielen Sprachen angeboten werden konnten, war ein drittes Standbein von invers Software, genannt DSD.net. Auf dieser Plattform haben wir Programme jenseits des Mainstreams angeboten und unterstützt, mit großer Resonanz.
Es war eine lange, schöne und spannende Zeit mit euch und Ihnen allen. Ich danke allen, die als Kunden oder Lieferanten, als Entwickler oder Supporter oder sonstwie mit meiner Firma zu tun hatten, für wunderbare Jahre, viele tolle persönliche Begegnungen und Erfahrungen.
Ich werde ein neues Kapitel meines Lebens beginnen und sicher sehe ich den einen oder die andere nochmal wieder. Man trifft sich immer mindestens zweimal im Leben.
Ab heute gibt es bis zum Monatsende auf Calamus, alle Module und andere Programme einen Ausverkauf-Rabatt von 50 %. Wer jetzt noch zuschlagen will, muss sich beeilen!
Wichtig: Zum 1. April 2018 (kein Aprilscherz) werden die Bestellbuttons in allen Bestellformularen abgeschaltet. Die Website bleibt weiterhin online, damit die Programme und Informationen weiterhin abrufbar sind. Ich selbst bleibe über die bekannten E-Mail-Adressen weiterhin erreichbar, falls jemand noch Support braucht oder einen Lizenzcode verlegt hat.
Herzlichen Dank für alles,
Ihr und euer Ulf Dunkel
***************************************************************
Sie können Ihren Calamus-Newsletter jederzeit hier abbestellen:
https://www.calamus.net/news/news_abo.php?lan=de
***************************************************************
____________________________________________________________
CalamusNews_de Newsletter
Diese E-Mail ging an [mich].
--- Ende Zitat ---
grishnak:
Hab heute die Nachricht erhalten, Invers schließt seine Pforten, und damit auch wohl das Aus für Calamus.
Bis Ende März gibt's noch 50% auf alles. Ab April ist Schluß. Was mit Calamus dann geschieht, bleibt wohl noch im Dunkeln. Apropos Dunkel, der Herr Dunkel wollte zuletzt nicht mal mit dem Format rausrücken, in dem Calamus seine Dateien ablegt, damit man wenigstens selbst für den Calamus was rumbasteln könnte. Ich seh damit eher schwarz für Calamus und fühl mich auch etwas verarscht auf Deutsch gesagt, nachdem man jahrelang mit der Weiterentwicklung vertröstet wurde (Stichwort z.b. Tabellenmodul...). So long and thanks for all the fish...
1ST1:
Ich denke, verarscht muss man sich nicht fühlen. Hr. Dunkel wird vermutlich nach inzwischen gut 30 Jahren Werkeln an Calamus schlicht in Rente gehen. Da Calamus, auch wenn es unter Windows und Mac-OS-X läuft, immer noch ein ATARI-Programm in einer Emulations-Schale ist, ist eine wirkliche Weiterentwicklung kaum möglich. Zum Beispiel unter Windows fehlt dem Programm so manche gewohnte Funktion, z.B. simples Copy&Paste. Calamus steckt technologisch leider in einer fetten Sackgasse. Dabei gab es mit Calamus 95 mal eine echte Windows-Version, die ich immer noch lieber nutze, als die 2015er Version. Schön wäre es, Calamus an die Community zu geben, damit eine echte Portierung auf aktuelle Betriebssysteme erfolgen könnte. Mit "Community" meine ich damit sicher nicht die Atari-Fraktion, da käme wahrscheinlich nicht viel bei rum. Dazu müsste aber die Leistungsfähigkeit von Calamus erstmal großflächig bekannt sein, um Anreize zu geben.
grishnak:
Die Ankündigungen gab es ja seit über 20 Jahren >:D Bin seit Beginn/Mitte 90er Jahre Calamus-User. Was die Sackgasse betrifft, andere Programme hat man ja auch irgendwann mal neu programmiert... Sourcecode gab es ja... Wie gesagt man hatte ja auch 20 Jahre Zeit.... >:D Aber man hat ja nur immer rumgedoktert... und damals rumgeschwafelt wie toll Calamus doch wäre im Vergleich zu Quark & Co. Irgendwann war halt der Zug abgefahren. Schade drum.
MJaap:
Das Problem ist, dass es mit Scribus ja schon ein freies DTP-Programm gibt - und selbst Scribus hat damit zu kämpfen, Entwickler zu finden, die Bugs beseitigen und die Anwendung etwas nativer machen (es "fühlt" sich zumindest auf dem Mac nicht wirklich nativ an). Calamus war inkl. Modulen vielleicht das größte ST-Programm überhaupt.
Ich würde da invers keine Vorwürfe machen, der Firma fehlten wohl schlichtweg die Ressourcen, um Calamus neu zu programmieren. Dies hätte in den frühen 90ern geschehen müssen, quasi im Anschluß an die Veröffentlichung von SL. Aber auch dann wären die Erfolgsaussichten ungewiß gewesen. Selbst papyrus, das tatsächlich neu programmiert wurde, hat sich mittlerweile in eine Nische geflüchtet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln