Hardware > Firebee
Firebee Entwicklerforum
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am Di 20.02.2018, 07:39:31 ---... Das ist natürlich alles Spekulation ...
--- Ende Zitat ---
Stimmt.
tuxie:
--- Zitat von: Nervengift am Di 20.02.2018, 09:01:32 ---@tuxie entwerfe bitte eine Backplane, die in ein (m)ATX-Gehäuse passt. Also irgendwas, das mit den gängigen Formaten kompatibel ist. Alles andere wäre aus meiner Sicht eine Todgeburt.
--- Ende Zitat ---
Die Größe macht es natürlich unsinnig Teuer das ist bewusst oder ? Und ich denke das kann ich auch mit meiner Eagle Version nicht.
Nervengift:
--- Zitat von: tuxie am Di 20.02.2018, 10:08:49 ---
--- Zitat von: Nervengift am Di 20.02.2018, 09:01:32 ---@tuxie entwerfe bitte eine Backplane, die in ein (m)ATX-Gehäuse passt. Also irgendwas, das mit den gängigen Formaten kompatibel ist. Alles andere wäre aus meiner Sicht eine Todgeburt.
--- Ende Zitat ---
Die Größe macht es natürlich unsinnig Teuer das ist bewusst oder ? Und ich denke das kann ich auch mit meiner Eagle Version nicht.
--- Ende Zitat ---
Das soll auch nur irgendwie in ein gängiges Gehäuse passen. Guck Dir mal ein (m)ATX-Gehäuse an und schaue mal welche Größe eine Backplane haben müsste, um zumindest an zwei Stellen vorne und hinten (des Backplaneboards) in einem solchen Gehäuse befestigt werden zu können. Die Backplane kann dann auch mittelere Schraubsockel nutzen und muss nicht über die gesamzte Fläche eines ATX-Boards gehen.
Ich würde keinesfalls eine Backplane kaufen, wenn ich sie nicht in ein gängiges Gehäuse verbauen kann. Ich weiß nicht wie die anderen das sehen. Vielleicht solltest Du mal eine Umfrage diesbezüglich starten. Auch was die Anzahl der Steckplätze angeht. Da das meiste schon auf dem Firebeeboard vorhanden ist und im Grunde nur eine Grafikkarte fehlt, finde ich, sollten drei Steckplätze ausreichen. Das macht das Board dann auch entsprechend günstiger.
mfro:
Ich würde auch das hier erst mal durchlesen und zuallererst das da.
Nicht dass es nachher unliebsame Überraschungen gibt.
tuxie:
--- Zitat von: Nervengift am Di 20.02.2018, 10:33:58 ---
--- Zitat von: tuxie am Di 20.02.2018, 10:08:49 ---
--- Zitat von: Nervengift am Di 20.02.2018, 09:01:32 ---@tuxie entwerfe bitte eine Backplane, die in ein (m)ATX-Gehäuse passt. Also irgendwas, das mit den gängigen Formaten kompatibel ist. Alles andere wäre aus meiner Sicht eine Todgeburt.
--- Ende Zitat ---
Die Größe macht es natürlich unsinnig Teuer das ist bewusst oder ? Und ich denke das kann ich auch mit meiner Eagle Version nicht.
--- Ende Zitat ---
Das soll auch nur irgendwie in ein gängiges Gehäuse passen. Guck Dir mal ein (m)ATX-Gehäuse an und schaue mal welche Größe eine Backplane haben müsste, um zumindest an zwei Stellen vorne und hinten (des Backplaneboards) in einem solchen Gehäuse befestigt werden zu können. Die Backplane kann dann auch mittelere Schraubsockel nutzen und muss nicht über die gesamzte Fläche eines ATX-Boards gehen.
Ich würde keinesfalls eine Backplane kaufen, wenn ich sie nicht in ein gängiges Gehäuse verbauen kann. Ich weiß nicht wie die anderen das sehen. Vielleicht solltest Du mal eine Umfrage diesbezüglich starten. Auch was die Anzahl der Steckplätze angeht. Da das meiste schon auf dem Firebeeboard vorhanden ist und im Grunde nur eine Grafikkarte fehlt, finde ich, sollten drei Steckplätze ausreichen. Das macht das Board dann auch entsprechend günstiger.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte eher so gedacht das man die Backplane so baut das sie ins Firebee Gehäuse unterteil passt und man schaut das man ein ein neues Oberteil Entwirft...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln