Hardware > Firebee
Firebee Entwicklerforum
Nervengift:
--- Zitat von: tuxie am Di 20.02.2018, 15:01:21 ---Ich hatte eher so gedacht das man die Backplane so baut das sie ins Firebee Gehäuse unterteil passt und man schaut das man ein ein neues Oberteil Entwirft...
--- Ende Zitat ---
Kann man machen, aber halte ich für keine gute Idee. Das wäre dann auch wieder so 'ne Sonderlösung. Lieder auf etwas setzen, was man sehr wahrscheinlich auch noch in 10 Jahren problemlos beschaffen kann ohne es extra anfertigen lassen zu müssen.
Und ich glaube, der Titel des Threads sollte geändert werden. ;)
Lukas Frank:
Tuxie geht es um kleine Platine gleich günstig und große Platine gleich Teuer vermute ich mal. Und wie soll die FireBee Platine in ein ATX Gehäuse passen?
tuxie:
die Größe wäre dann Micro ATX da sind zwei Slots drauf, da wäre wir nur bei der Leiterplatte bei 110€ pro Stück plus Bauteile Plus Nebenkosten. Rechne mal mit 160-180€ dann. Gegen wenn man es in größe 100x50 macht man bei 2€ pro platine ist.
Wer mag kann selbst rechnen
http://dirtypcbs.com/store/pcbs
1ST1:
--- Zitat von: Lukas Frank am Di 20.02.2018, 19:15:27 ---Tuxie geht es um kleine Platine gleich günstig und große Platine gleich Teuer vermute ich mal. Und wie soll die FireBee Platine in ein ATX Gehäuse passen?
--- Ende Zitat ---
Die Firebee hat doch schon das Format einer Fullsize-PCI-Karte. Zumindestens mechanisch könntest du die in einen beliebigen PC mit PCI-Steckplatz reinstecken, sofern das Gehäuse für so lange Erweiterungskarten Platz hat (wenigstens (m)ATX-Minitower (oder größer) haben das.
Ich hätte folgenden Vorschlag: Backplane mit 3 oder 4 PCI-Steckplätzen mit genügend Rand mit Befestigungslöchern, auch wenn die Platine kleiner wird als (m)ATX. Soweit es in einem (m)ATX-Gehäuse Überschneidungen mit Positionen von Befestigungslöcher nach (m)ATX-Standard gibt, diese auf der Platine umsetzen. Also quasi so als würde man aus einem mATX Board mit der Stichsäge die Backplane raussägen. Und an den Ecken Löcher machen und eine Art Montageblech konstruieren, auf das die Backplane aufgeschraubt werden kann. Dieses Montageblech vergößert die Backplane dann soweit, dass sie weitere (m)ATX-Löcher zur Montage anbietet. Wer die Backplane dann im Firebeegehäuse betreiben will und einen Deckel aus Pappe aufsetzen möchte, lässt das Blech weg. Und wer sie in einem (m)ATX Gehäuse verwenden will, schraubt sie auf das Blech und das Ganze auf den Mainboard-Träger des PC-Gehäuses. Hab mal eine Skizze zur Verdeutlichung der Idee gemacht, vielleicht gefällt es ja.
tuxie:
Ja gut so könnte man es machen das es da so in der Form Montier bar ist
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln