Hardware > Firebee
Firebee Entwicklerforum
tuxie:
Erstmal die Firebee war tot wo ich sie bekommen habe, lag an der Batterie und ein Elko war lose
Dann war irgendwelche testfirmware von dem Entwickler aus Frankreich gefalshed. Zum flashen habe ich das flash tool verwendet
1. BAS
2. FPGA
3. Firetos
4. Emutos
Bei den BAS sehe ich nicht ganz durch da es mehrere gibt. Ich hatte da mal vin Mathias einen thread im englishen forum gefunden wo gesagt wurde das die Reihenfolge egal wäre.
Dann zu dem Schreibschutz..
http://firebee.org/fb-bin/page?label=fb_pinout&lng=DE
steht zumindest dort .... Schalter 1 ist Schreibschutz fürs Flash
mfro:
--- Zitat von: tuxie am Fr 16.02.2018, 21:12:36 ---Erstmal die Firebee war tot wo ich sie bekommen habe, lag an der Batterie und ein Elko war lose
Dann war irgendwelche testfirmware von dem Entwickler aus Frankreich gefalshed. Zum flashen habe ich das flash tool verwendet
1. BAS
2. FPGA
3. Firetos
4. Emutos
Bei den BAS sehe ich nicht ganz durch da es mehrere gibt. Ich hatte da mal vin Mathias einen thread im englishen forum gefunden wo gesagt wurde das die Reihenfolge egal wäre.
--- Ende Zitat ---
Hört sich nicht so falsch an. FireTOS + EmuTOS würde ich nicht im gleichen Durchgang flashen. Wenn die Bee mit dem einen nicht läuft, kannst Du immer noch mit dem anderen neu flashen. Bei BaS und FPGA ist das egal (geht da was schief, geht sowieso nix mehr).
Grundsätzlich würde ich erst mal die Dateien von firebee.org empfehlen. Damit muss die FireBee vernünftig laufen. Tut sie das nicht, ist was anderes faul.
--- Zitat von: tuxie am Fr 16.02.2018, 20:58:40 ---Dann zu dem Schreibschutz..
http://firebee.org/fb-bin/page?label=fb_pinout&lng=DE
steht zumindest dort .... Schalter 1 ist Schreibschutz fürs Flash
--- Ende Zitat ---
Stimmt, sorry. Hängt am WP des Flash. Habe ich vergessen (nie benutzt).
Mathias:
--- Zitat von: tuxie am Fr 16.02.2018, 19:01:13 ---Ich habe ihn schon mehrfach angeschrieben, aber anscheinend stehe ich auf seiner Igno Liste, warum auch immer.
--- Ende Zitat ---
Sag mal, gehts euch allen noch gut? Du schreibst mich am Mittwoch zum ersten mal zum Projekt an (welches seint 9 Jahren läuft). Das per PN in einem Forum das ich auf meinen eigenen Computern nicht mehr lesen kann, und jedes mal zu einem fremden Rechner (und Ort) muß. In der PN schreibst Du selber, daß Du bisher immer einen anderen Mathias fälschlicher Weise angeschrieben hast.
Anstatt Daß du mal versuchst die Frage im Forum oder Mailingliste zu stellen, forderst Du am Donnerstag öffentlich Entwickler-Forums-Zugang, ohne jemals vorher mit irgendwem über Deine Fragen geredet zu haben. Und am Freitag kommen schon die öffentlichen Unterstellungen bzgl. Ingnorierne-Liste usw.
Nochmal, gehts noch? Ich bin weder ein Techniker, der alles instant beantworten kann. Noch bin ich verpflichtet jedem Menschen der grad irgendeine Idee hat innerhalb von 24 Stunden ausführlich zu antworten und über sämtlichen dubiosen Kanäle Infos vorzukauen.
Und auf öffentliches Anpatzen reagiere ich sowieso extrem allergisch! Wie wärs wenn Du mal die normalen Kanäle nutzt, bevor Du öffentlich was einforderst!?
Alle miteinander Eigeninitiative gleich 0, und nichtmal die Mailadresse oder Mailingliste selber suchen wollen, geschweigedem ein Mail auf Englisch zu verfassen. Aber ich soll auf PNs in Foren reagieren, die richtigen Entwickler finden, alles auf Englisch zusammensuchen und dann auf Deutsch für die Herrschaften übersetzen, … und wenn das nicht in einem Tag passiet, dann gibts öffentliche Forderungen. Weil ich hab ja eh nichts mit der laufenden Auslieferung der Serie zu tun, und soll in meiner Freizeit alles immer sofort erledigen, oder wie?
Also: nein, Du hast mich nicht "mehrfach angeschrieben" sondern genau ein mal am Mittwoch!
Und nein, ich habe gar keine Ignorieren Liste, also lass solche Unterstellungen bitte!
--- Zitat von: tuxie am Fr 16.02.2018, 13:24:08 ---Ich sage da jetzt nichts dazu.. hatte eigentlich vor für die Firebee eine PCI Backplane zu bauen. Aber naja...
--- Ende Zitat ---
Ja, vorgehabt haben schon Viele irgendwas. Und nur weil Du jetzt grade eine Idee hast, brauchst Du nicht so zu tun, als ob irgendwer irgendwas verhindert, nur weil Du nicht innerhalb eines Tages die Infos vorgekaut bekommen hast per PN. Und hast Du schon mal nachgedacht, daß wir selber alle die Informationen nicht haben? Hätten wir sie nämlich alle (also fertig aufbereitet), dann wäre Alles ja schon erledigt!
--- Zitat von: tuxie am Fr 16.02.2018, 20:05:27 ---ich hasse aber Mailinglisten... einfach unübersichtlich und wenn man Infos braucht suchst du dich dämlich.
--- Ende Zitat ---
Glaub mir, wenn wir irgendwas in dem Forum machen, dann ist es uns dämlich zu suchen. ;) In 30k Postings zu jedem Entwicklungsstand, die technischen Infos rauszusuchen ist ein Krampf sondergleichen. Mein Betteln nach einem Wiki wird aber seit Jahren erfolgreich ignoriert.
Jetzt zu Deiner PCI Idee: Das Problem ist, daß der Strom über PCI (über die FireBee) nicht immer ausreicht um eine Radeon zu treiben. Manchmal gehts, sehr oft nicht. Das scheint auch aufs Radeon-Modell anzukommen. Ich hab das einmal aufgebaut von Fredi Aschwanden gehabt, und nur bei jedem 20. Reboot oder so hats geklappt. Noch dazu hat dann das MiNT heftige Darstellungsfehler.
Zusätzlich mußt Du genau aufpassen was Du machst. Wenn Du keine Backplane komplett selber lötest wie Diedier, dann mußt Du eine 64-Bit Standardbackplane nutzen, und diese immer noch leicht modifizieren. Wenn Du eine 08/15 32 Bit nimmst, schießt Du die FireBee ab, was auch schon Leute gemacht haben leider!
Also solange Du nicht mit dem Schaltplan selber rausfinden kannst was genau zu machen ist würde ich abraten irgendwas zu probieren am PCI. Wenn Du das kannst, dann ists gut und es warten tatsächlich einige Leute auf die Radeon (ist auch viel schneller, und selbst schneller als die neue FPGA-Grafik mit Blitter). Momentaner Stand ist PCI per extra Spannungswandler mit Strom beschicken. Dazu gibts aber noch keine leistbar und deppensichere Möglichkeit, die man allen Usern zumuten kann.
USB per Karte macht keien Sinn wie mfro schon gut dargelegt hat, da USB bereits am PCI-Bus hängt.
Das Problem mit dem Board klingt extrem eigenartig. Kann es sein daß Gregory im Flash noch zusätzliche Bereiche mit irgendwas unbekanntem vollgestopft hat? Könntest Du per TBLCF nicht mal "alles plattmachen" und dann mal den aktuellen stabilen Stand von BaS, FPGA, EmuTOS und FireTOS neu flashen? Eigentlich sollte ja ein TBLCF bei dem Paket dabei gewesen sein.
tuxie:
Wie auch immer, ich möchte mit dir keinen Streit vom Zaun brechen, ob die Nachrichten an Matthias mit doppel TT gegangen sind oder direkt an dich kann ich aktuell nicht mehr nachvollziehen. Ich habe es durch zufall festgestellt das es einen zweiten aber mit zwei TT gib also Matthias anstatt Mathias.
Vielleicht habe ich etwas zu forsch reagiert und das war nicht so gemeint in dem Sinne, hatte bisschen Wut im Bauch da ich dich halt schon mehrfach angeschrieben hatte und nie eine Antwort bekommen habe. Ich denke jetzt wissen wir auch warum. Daher ein großes SORRY von meiner Seite.
Nun zur Bee
Also was er gemacht hat kann ich nicht genau sagen aber ich habe sie von Johannes bekommen mit der Bitte sie mir mal anzuschauen da sie nicht mehr lief. Beim öffnen war mir aufgefallen das die Batterie nicht angesteckt war und lose drin lag. Diese hat wohl beim Transport einen der Kondensatoren abgerissen welchen ich wieder angelötet habe. Die Bee hat von mir eine neue Batterie bekommen.
Aktuell ist es so das sie beim ersten Start nun hochläuft aber in 50% alle fälle er kein IDE gerät erkennt weder CF noch IDE Platte. Startet man sie mit Reset neu dann geht es oft. Aber fährt man ins Emutos hoch dann ist das IDE immer Verfügbar. Mir kommt es so vor als ob das Firetos nicht ganz Sauber läuft.
Wenn die Bee korrekt startet dann scrollt bei der erkennung der PCI devices das bild nach oben. D.h. er schiebt das bild hoch und unten erscheint die neue Zeile. Wenn sie nicht sauber startet und kein IDE Verfügbar ist dann Bleibt das Bild stehen und er fängt an unter dem Atari Logo die PCI Devices von oben nach unten aufzulisten.
Kann da gern mal ein Video machen.
Hier steckt irgendeine Anomaly drin die nicht so sein sollte, ich habe aber alles bereits aktuell von der Webseite geladen neu geflashed (ohne fehler)
Nervengift:
--- Zitat von: tuxie am So 18.02.2018, 22:47:35 ---Aktuell ist es so das sie beim ersten Start nun hochläuft aber in 50% alle fälle er kein IDE gerät erkennt weder CF noch IDE Platte. Startet man sie mit Reset neu dann geht es oft. Aber fährt man ins Emutos hoch dann ist das IDE immer Verfügbar. Mir kommt es so vor als ob das Firetos nicht ganz Sauber läuft.
--- Ende Zitat ---
Mal so nebenbei ... Du hast eine IDE-Platte in der Firebee im Betrieb? Ich habe auch eine 2,5 Zoll 80 GB IDE-Festplatte in die Biene eingebaut. Allerdings läuft das nicht wirklich rund. Im Grunde läuft's gar nicht mit der Platte. Die Platte hatte ich mit OS X und auch schon mit Windows auf FAT32 initialisiert und Daten drauf gespielt. Schließe ich sie dann an der Firebee an, läuft sie 2 - 3mal ohne Probleme, aber dann gibt's irgendwann das Problem, dass ich nicht mehr Dateien auf die Platte kopieren kann. Das wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Datein löschen geht zwar erstmal, aber das dauert sehr lange und nach dem nächsten Neustart sind die gelöschten Dateien wieder da. Das alles unter Firetos und Thing 1.29. Das Dateisystem scheint dann zerschossen zu sein. Von der CF-Karte läuft alles ohne Probleme. Ich hatte auch schon eine andere Platte ausprobiert, aber mit der manifestierte sich dasselbe Phänomen. Ich hatte auch schon unterschiedlichen Netzteile an der Biene dran, aber auch das hat nicht wirklich einen Unterschied gemacht. In Deinem Fall würde ich die Biene erstmal nur mit der CF-Karte nutzen und gucken wie sie sich verhält.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln