Software > Software (16-/32-Bit)
EmuTOS in Eproms ...
1ST1:
Frank, Hinweis: Sowohl TOS als auch DOS verwenden FAT16. Auf Dateisystem-Ebene gibts da praktisch keine Unterschiede. Unterscheiden tun sich TOS und DOS durch das Partitionsschema und ob Byteswap oder nicht.
Übrigens gibts seit Kurzem HDDRIVER 10.10, der kann sogar mit dem "neuen" GPT-Partitionsschema umgehen, und auch Platten mit mehr als 2 TB adressieren. Allerdings die Kombination aus GPT und FAT ist - gelinde gesagt - sehr ungewöhnlich. Aber wer weiß, vielleicht kommt ja noch ein BIGDOS-NTFS oder BIGDOS-EXT1/2/3/4 angetanzt...
Lukas Frank:
Es geht hier um den internen Plattentreiber im EmuTOS, HDDriver spielt hier keinerlei Rolle ...
EmuTOS kann von einer ByteSwap FAT16 am PC eingerichteten CF booten, das kann HDDriver nicht.
1ST1:
Kommt aber wohl auf die Version von EmuTOS an. Und dass HDDRIVER nicht von Byteswap Medien booten kann, ist logisch, denn es müsste sich ja selbst bytegeswappt aus dem Sumpf ziehen.
Aber Software-Byteswapping kostet immer Performance, wollte ich fürs Booten und für installierte Atari-Programme nicht haben. Für den Datenaustausch mit dem PC ist es Ok.
Lukas Frank:
EmuTOS kann das ja wie ich schon schrieb ...
Mir reicht das mit den 300kB/s
1ST1:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 20.11.2017, 15:36:55 ---EmuTOS kann das ja wie ich schon schrieb ...
--- Ende Zitat ---
Ist ja auch klar, weil es den Treiber nicht erst von der Platte laden muss, ist ja schon drin. Und wenn genug Platz im ROM ist, kann man auch beide Varianten einbauen, mit oder mitohne Byteswap.
--- Zitat ---Mir reicht das mit den 300kB/s
--- Ende Zitat ---
Ist immerhin schneller als ne Megafile...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln