Software > Software (16-/32-Bit)
EmuTOS in Eproms ...
Lukas Frank:
Auf den beiden CF Karten ist kein Treiber drauf.
czietz:
OK, aber das war nicht meine Frage.
Da Atari TOS ja sowieso nicht von IDE booten kann, startest Du also den Rechner mit Atari TOS, ohne dass dieser von der CF-Karte bootet. Dann startest Du emutosde.prg von Diskette. Ist auf dieser Diskette ein Festplattentreiber enthalten? D.h. ist das Laufwerk C: unter Atari TOS schon verfügbar, wenn Du emutosde.prg startest?
Lukas Frank:
Wenn TOS 1.04 im Rechner auf dem Mainboard ist liegt eine Diskette mit emutosde.prg im Diskettenlaufwerk und ist als Autostart Programm angemeldet. Dann kann ich die FAT16 CF im IDE Interface nutzen, sprich der Rechner bootet dann von der CF.
Ich kann auch die EmuTOS 192kB Eproms auf dem Board haben und dann nachträglich emutosde.prg manuell starten und die CF nutzen.
Thorsten Otto:
Also seh ich das richtig, daß in allen Fällen lediglich EmuTOS die Karte anspricht, wobei es lediglich funktioniert wenn du es von floppy lädst. Und in dem Fall hast du entweder Emutos ohne iDE im ROM, oder TOS 1.04, die also beide nix vorher mit der Karte machen.
Hört sich für mich danach an daß es entweder ein timing-problem ist (das laden von Floppy wird ja einige Sekunden dauern), oder aber das c't interface irgendwie mit dem Floppy- oder DMA-Controller zusammenhängt, und es nicht mag wenn der nicht (oder noch nicht) initialisiert ist.
Lukas Frank:
Mit EmuTOS aus Beitrag #24 in den Eproms funktioniert das IDE Interface einwandfrei mit einer Atari partitionierten CF. Was nicht geht ist eine FAT16 CF anzusprechen. Die FAT16 CF funktioniert nur wenn ich emutosde.prg von Diskette lade/boote ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln