Software > Software (16-/32-Bit)
AHDI 6.061 Partition Schema in WINCAP
1ST1:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 09.08.2017, 17:42:56 ---Unter MSDOS kann man bei MFM/RLL Platten über das Programm debug formatieren (low level) oder über das Controller/Adapter Bios ...
--- Ende Zitat ---
Das ist richtig. Und genau das ist ja auch das, was man mit AHDI und Co auch macht, wenn man eine SH/Megafile lowlevel formatiert. Dazu ist beim AHDI die wincap Datei da, damit man dem Formatierer die Plattengeometrie geben kann. Denn solange sie nicht lowlevel formatiert ist, kann der Controller aus diesen strunzdummen Laufwerken nichts auslesen. Der Controller schreibt beim Lowlevel formatieren neben den Sektoren auch die Plattengeometrie in den Header des ersten Sektors. Das ist bei SH/Megafile nicht anders als bei den Omti/WD/usw. Controllern im PC.
Und es gibt nicht "DAS" Lowlevel-Format, sondern das ist bei jedem Controllertyp anders. Wenn man einen PC hat, und da hängt eine MFM-Platte am Omti 5510 Controller, und man tauscht den gegen einen Western-Digital WD-1001 oder Seagate ST-01 aus, ist die Platte nicht mehr lesbar. Selbst wenn man in einem AT zwischen einem WD-1005 und einem WD-1006 tauscht, ist die Platte nicht mehr lesbar. Weil jeder MFM/RLL/ESDI-Controller sein spezifisches Lowlevel-Format hat. (Und ein MFM-Controller kann keine RLL-formatierte Platte lesen, und umgekehrt auch nicht, aber alle RLL-Platten lassen sich am entsprechenden MFM-Controller auch MFM formatieren, umgekehrt geht es nur manchmal, weil MFM-Platten meistens nicht gut genug dafür sind.)
Nichtsdestrotrotz gibts dann später eine Ebene drüber, eben in der Partition nochmal einen Formatier-Vorgang, eben das was bei DOS mit "format c:" gemacht wird. Eigentlich müsste es korrekterweise "init c:" heißen, aber es hat sich für das Schreiben der Verwaötungsstrukturen in eine Partition (rootverzeichnis, FAT oder ähnliches) wegen DOS auch hier "formatieren" als Begriff eingebürgert. Auch die Atari-Plattentreiber müssen erst Partitionsinfos auf die Platte schreiben, und anschließend die Partition selbst nochmal formatieren/initialisieren, das heißt darin das Rootverzeichnis, die FAT usw. anzulegen.
Das ist genau das selbe, egal ob PC, ST oder meinetwegen auch Amiga, Archimedes, was auch immer. Erst, sofern MFM/RLL/ESDI Lowlevel-Format, dann partitionieren, dann Partition(en) formatieren/initialisieren (Verwaltungsstrukturen). Unter Windows NT/2000/.../10 ist das Partitionieren und Initialisieren/Formatieren einer Partition auch in einem Schritt zusammen gefasst, der letzte Schritt lässt sich auch dort separat nochmal manuell anstoßen, z.B. wenn man ganz schnell alle Daten einer Partition löschen will.
Dass das mit den Verwaltungsstrukturen schreiben auch "Formatieren" heißt, ist blöd, ist aber dank MS-DOS eben so eingebürgert. Eindeutiger wäre "initialisieren". Aber deswegen nennt man das mit dem MFM/RLL/ESDI ja auch "LOW LEVEL formatieren", also auf unterster Ebene, damit der Controller erstmal Sektoren hat, auf die dann das Betriebssystem zugreifen kann.
Ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Ich meine eigentlich, auch wenn ich nochmal hoch scrolle und meinen Beitrag nochmal lese, dass ich das klar und deutlich und verständlich geschrieben habe. Es ist oben (Beitrag von gestern) deutlich zwischen Platte und Partiton formatieren unterschieden, und ich gehe auch auf den Unterschied zwischen LOW LEVEL formatieren und Partiton formatieren/initialisieren deutlich ein. Bitte aufmerksam (!!!) lesen!
ari.tao:
[... entfernt ...]
Auf dem Atari gilt:
formatieren = einrichten der Param. der phys. PlattenGeometrie & partitionieren
partitionieren = einrichten der Partitionen _und_ der FAT-Systeme (aber nur die!)
initialisieren = erneuern des (ia. FAT-) DateiSystems _einer_ Partition
Ansonsten genügt es, darauf hinzuweisen - & im Falle ´formatieren´ zu betonen! -, daß diese Begriffe anderswo (& ibs. in der WinDosen-Welt) anders gebräuchlich sind.
ST-Oldie:
Hi
sag mal., liest du dir denn die Beiträge und auch die verlinkten Seiten wirklich durch? Oder ist das eher ein "mit den Füßen aufstamp ich hab aber recht"?
--- Zitat von: ari.tao am Mi 09.08.2017, 13:19:58 ---Du hast uns doch oben berichtet, daß Dein Test nicht das gewünschte Resultat hatte. Und ich habe bloß versucht, Dir zu erklären, warum. Von meiner von Dir zitierten Aussage muß ich kein Jota zurücknehmen.
--- Ende Zitat ---
Doch, das mußt du. Denn deine Erklärung ist völlig falsch. Wenn du mal in die Kommentare in der WINCAP und in den von mir verlinkten Artikel reinschaust, kannst du erkennen, daß die WINCAP 2 Arten von Informationen enthält. Das sind ist zum einen Geometrieinformationen des verbauten Laufwerks für das formatieren. Und dann ein Partitionsschema, das eine mögliche Aufteilung einer Platte auf Partitionen enthält.
Die Geomettrieinformationen werden nur benutzt, wenn du den "Formatieren" Befehl vom HDX auswählst. Das Partiionierschema sollte gewählt werden, denn du "Partitionieren" aus dem HDX Menü auswählst.
Deine Erklärung ist falsch, da du auch mit Geometriedaten des Laufwerks nicht als erstes formatieren mußt. Wie sonst willst du denn SCSI Platten partitionieren? Du hast doch selbst erklärt, daß man diese Platten nicht formatieren soll!
--- Zitat von: ari.tao am Mi 09.08.2017, 13:19:58 ---Aber vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt, denn:
--- Zitat von: ST-Oldie am Mo 07.08.2017, 18:37:57 ---Es stellt sich also die Frage, ob bei dem Partionsschema der HDX aus dem 6.061 Paket (bzw. ab der
Ich war der Meinung, daß Du selbst schon gemerkt hast (oder aus meinen Kommentaren hättest schließen können), daß HDX das WINCAP gar nicht benutzt, wenn Du in das Menue ´Partition´ gehst (kann man einfach ausprobieren, indem man WINCAP entfernt); aber wenn Du in das Menue ´Format´ gehst, dann wird es gebraucht - jedoch, wie der Name es sagt: Dann wird formatiert! (und zwar ´low
level´, wie die Windoofen das nennen, was aber auf dem Atari so zu nennen nicht üblich ist).
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Genau danach hab ich gefragt. Aber genau das hast du NICHT deutlich genug beschrieben. Außerdem bist du in keiner Weise darauf eingegangen, daß die WINCAP tatsächlich ein Partitionsschema vorgeben kann! Hast du dir denn endlich mal den Artikel der STC, auf den ich verlinkt habe, durchgelesen? Der erklärt (fast) ganz genau, wie man ein Partition Schema in der WINCAP anlegen kann.
Damit kann die WINCAP durchaus auch für die Partitionierung verwendet werden!
[... entfernt ...]
Wie wäre es, wenn du mal das ganze selbst ausprobierst, statt hier einen auf beleidigt und "ich habe aber recht" zu machen! Dann wirst du selbst die Probleme sehen!
Tschüß
Michael
ari.tao:
[... entfernt ...]
Selbstverständlich habe ich mir WINCAP sowie den STC-Artikel angesehen, und beides keineswegs zum ersten Mal. Meine erste Platte (den ´Schuhkarton´ SH204) habe ich vor ca. 30 Jahren gekauft, und selbstverständlich kenne ich seitdem WINCAP und weiß, was damit gemacht wird und daß da drin neben Geometrie-Daten auch Partitions-Schemata stehen. Leider gibt es mW. außer dem von Dir ausgegrabenen STC-Artikel sowie natürlich im Scheibenkleister S.477 ff. keine (orig. Atari-) Doku dazu. Aber seit mehr als 24 Jahren (als die letzte Version 6.061 des AHDI erschien) weiß ich, daß im HDX-Menue ´Disk/Partition´ das WINCAP _nicht_ benutzt wird (und habe das sicherheitshalber gleich noch mal nachgeprüft, als die Diskussion darauf kam). Vielleicht dämmert es Dir jetzt, wie beleidigend und unverschämt es ist, meine Argumente eines ganzen Absatzes mit dem knappen Satz "Das ist so definitiv falsch!" abzutun und mir dann auch noch kindliches Verhalten vorzuwerfen, obwohl Du selbst die Fakten nicht gecheckt hast, sondern nur spekulierst "Das Partiionierschema sollte gewählt werden..." (Hervorhebung von mir).
Könntest Du bitte demnächst wenigstens sauber zitieren?:
--- Zitat von: ST-Oldie am Mi 09.08.2017, 23:46:34 ---
--- Zitat von: ari.tao am Mi 09.08.2017, 13:19:58 ---Aber vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt, denn:
--- Zitat von: ST-Oldie am Mo 07.08.2017, 18:37:57 ---Es stellt sich also die Frage, ob bei dem Partionsschema der HDX aus dem 6.061 Paket (bzw. ab der
Ich war der Meinung, daß Du selbst schon gemerkt hast (oder aus meinen Kommentaren hättest schließen können), daß HDX das WINCAP gar nicht benutzt, wenn Du in das Menue ´Partition´ gehst (kann man einfach ausprobieren, indem man WINCAP entfernt); aber wenn Du in das Menue ´Format´ gehst, dann wird es gebraucht - jedoch, wie der Name es sagt: Dann wird formatiert! (und zwar ´low
level´, wie die Windoofen das nennen, was aber auf dem Atari so zu nennen nicht üblich ist).
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Denn in diesem Zitat aus Deinem #31 hast Du Texte von Dir und von mir vermischt. Bitte mehr Sorgfalt und mehr Achtsamkeit! Sonst behauptet womöglich später noch jmd., mein Text sei von Dir, oder -noch schlimmer! - Deiner sei von mir.
[... entfernt ...]
--- Zitat von: ST-Oldie am Mi 09.08.2017, 23:46:34 ---...Damit kann die WINCAP durchaus auch für die Partitionierung verwendet werden!
--- Ende Zitat ---
Das habe ich nie bezweifelt. Bloß die Umstände sind andere, als Du Dir vorgestellt hast: Nämlich nur beim Formatieren.
Es sollte Dir zu denken geben, daß im letzten WINCAP (dh. zu 6.061) nur auskommentierte Part.-Schemata stehen und daß die größte Platte darin 150MB hatte. Damals schon nämlich war RLL/MFM und damit formatieren (ibs. mit WINCAP) obsolet.
[... entfernt ...]
--- Zitat von: ST-Oldie am Mi 09.08.2017, 23:46:34 ---Wenn du wenigsten eine produktive Antwort zu meiner Frage gegeben hättest.
aber so ...
--- Ende Zitat ---
Wie? Hast Du das hier aus #6 schon vergessen?:
--- Zitat von: ari.tao am Mo 07.08.2017, 10:00:22 ---Richte 4 x BGM ein und ändere dann mit einem DiskMonitor (ie. SED oder DISKUS) eine der Part. von BGM auf RAW; einfach umbenennen müßte imho ausreichen.
--- Ende Zitat ---
Das ist afaik die einzig mögliche Lösung.
[... entfernt ...]
ST-Oldie:
Hi,
[... entfernt ...]
--- Zitat von: ari.tao am Do 10.08.2017, 05:50:19 ---Das habe ich nie bezweifelt. Bloß die Umstände sind andere, als Du Dir vorgestellt hast: Nämlich nur beim Formatieren.
Es sollte Dir zu denken geben, daß im letzten WINCAP (dh. zu 6.061) nur auskommentierte Part.-Schemata stehen und daß die größte Platte darin 150MB hatte. Damals schon nämlich war RLL/MFM und damit formatieren (ibs. mit WINCAP) obsolet.
--- Ende Zitat ---
Die WINCAP aus dem 6.061 Paket, das ich habe, enthält keine Einträge mehr. Weder für Plattengeometrie noch Partitonsschema. Nur noch die Kommentare, die den Syntax beschreiben. sonst hätte ich ja nicht fragen müssen.
Und ich darf dich mal an deine eigene Aussage erinnern:
--- Zitat von: ari.tao am Do 10.08.2017, 05:50:19 ---^^-- Ich kann Deinen Wunsch ja verstehen. Aber sobald HDX das WINCAP benutzt, dann will es formatieren (ie. ´low Level´).
--- Ende Zitat ---
Diese Aussage ist so falsch, weil hdx nämlich nicht von sich aus formatieren möchte, wenn es Geometriedaten in der WINCAP vorfindet. Das mußt du alles manuell starten und kannst du auch ünbersrpingen. Und wenn ich bei den Geometriedaten einen Eintrag mache, wird der immer noch beim Formatieren angeboten.
Wenn du so sicher weißt, das Angaben zum Partitionsschema ignoriert werden, hättest einfach sachlich schreiben können, daß HDX aber Version XXX diese Angaben ignoriert. Das wäre nämlich das gewesen, was ich wissen wollte.
Dein rumgereite auf Formatieren ohne direkten Bezug zu meiner Frage nach dem Partition Schema, nach dem ich gefragt hatte, gepaart mit Fehler in deiner Aussage haben deinen Betrag disqualifiziert. Und außerdem hat es genervt, Beiträge hier zu lesen, die nicht direkt auf meine Frage eingingen sondern sich lang und breit mit etwas anderem auseinandersetzen. Wenn du dich über formatieren auslassen möchtest, kannst du doch dafür einen eigenen Thread aufmachen.
Tschüß
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln