Non-ATARI > Hardware
Vampire 4 - eigenständiger Computer
Nervengift:
--- Zitat ---Ein System was du ansprichst gibt es schon und nennt sich PC!!!
--- Ende Zitat ---
Im Grunde heißt es Apple II. Das System hatte mit diesem Konzept mal angefangen und es hat sich bis heute bewährt, finde ich. 8)
Ich stimme Arthur zu, dass viele Dinge auch über USB möglich sind. Ist dann nur wieder so, dass man die Sachen extra anstecken muss und ggf. einen Haufen zusätzlicher Geräte auf dem Tisch hat. Dann lieber alles aufgeräumt in einem Gehäuse, finde ich. Aber besser als gar nicht, das stimmt schon.
Ok. Gut. Lassen wir mal den Kritikpunkt der Erweiterbarkeit außen vor. Wie sieht es denn mit einem Gehäuse aus für das standalone Board? Wird es dahingehend etwas geben oder nicht? Eine gewisse Erweiterbarkeit bringt die Platine ja mit sich. Wird das durch ein mögliches Gehäuse berücksichtigt werden (z. B. interne Festplatten, Hausführen von Schnittstellen etc.)? Das Firebeegehäuse wäre ein gutes Beispiel.
tuxie:
https://www.thingiverse.com/thing:2466654
mfro:
--- Zitat von: Nervengift am Mo 18.03.2019, 08:40:20 ---Bitte macht ein Redesign des Boards im ITX oder µATX-Format! Ansonsten ist's nur wieder was für den durchgeknallte Hobbyist, Bastler und Entwickler, finde ich. :(
--- Ende Zitat ---
Paßt doch perfekt - das ist genau die Zielgruppe ;)
Ich denke, ihr bellt da den falschen Baum an. Die Vampire-Entwicklung liegt bei den Vampire-Entwicklern.
Nervengift:
--- Zitat von: tuxie am Mo 18.03.2019, 10:38:10 ---https://www.thingiverse.com/thing:2466654
--- Ende Zitat ---
Wäre für mich eine Notlösung. Ein stabiles Metallgehäuse mit entsprechenden Platz für eine Festplatte etc. sieht leider anders aus. :(
--- Zitat ---Paßt doch perfekt - das ist genau die Zielgruppe ;)
--- Ende Zitat ---
Dann gehöre ich da nicht zu und habe eben Pech gehabt. :-[ Soll mir auch recht sein. ;) Ich denke nur, es gäbe einige die sich gerne eine Vampire080 in der standalone Version zulegen möchten, aber es dann nicht machen, weil ein entsprechendes Gehäuse nicht vorhanden ist. Das war auch einer der großen Knackpunkte bei der Firebee. Aber wenn das so vom Apollo Team gewollt, dann ist das eben so.
tuxie:
Also soweit ich das weiß... wohl bemerkt ich bin nicht das Apollo Team!!!! Soll es nochmal ein Board Überarbeitung geben da Fehler darauf sind, und es soll wohl auch ein Gehäuse geben. Auf Amiga Seite gibt es eben auch Leute die das Original Gehäuse dafür nachgebaut haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln