Non-ATARI > Hardware

Vampire 4 - eigenständiger Computer

<< < (11/77) > >>

yalsi:
Nur mal so allgemein und im Wissen, dass sich hier nicht die Apollo-Leute tummeln:

Was haben wir doch an Klimmzügen gemacht, Atari-Boards (und auch Amiga-Boards) in größere Gehäuse zu pflanzen, um Erweiterungen direkt einbauen zu können. Und wie schön einfach war das beim Milan im ATX-Format.

Und was passiert beim MIST, bei der Firebee, bei der Vampire-4? Wieder brauche ich ein Spezialgehäuse, wo es doch so viele preisgünstige und ordentliche Gehäuse im ATX usw. Format am Markt gibt. Das mag dem Entwickler egal sein- für den Anwender ist das ärgerlich. Ich teile da also @Nervengift 's Meinung vollkommen.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: Nervengift am Mo 18.03.2019, 09:39:53 --- Wieso sollte ein Standardformat mehr kosten in der Produktion als eine Platine, die keinem Standardformat entspricht?

--- Ende Zitat ---

Vermutlich weil nicht zu erwarten ist daß das in millionen-Stückzahlen produziert wird?

Abgesehen davon denke ich daß sich da jemand was bei gedacht hat.

Nervengift:

--- Zitat --- Auf Amiga Seite gibt es eben auch Leute die das Original Gehäuse dafür nachgebaut haben.
--- Ende Zitat ---

Nützt mir nur auch nichts oder ist das für die ST-Seite auch geplant? >:D

tuxie:
Ich frage jetzt einfach mal.... was bitte fehlt euch an Erweiterungen ?

Super Grafik ist vorhanden
Ram ist genügend Vorhanden
2 IDE Ports sind Vorhanden
USb Schnittstellen sind vorhanden
SD Kartenleser ist vorhanden.
Gute Soundhardware auch wenn Treiber noch fehlen sind vorhanden.

All das ist genau das was woanders nachgerüstet worden ist. Daher erschließt mich der Sinn eurer Argumentation überhaupt nicht.Ich meine wir sind hier in der Größe wo man ohne Probleme ein Gehäuse bauen könnte. Selbst 3D druck wäre möglich. Und ob das alles so bleibt steht ja auch noch in den Sternen. Man kann ja auch noch darüber nachdenken ein Board mit Atari Schnittstellen zu machen. Da ich bei dem ganzen aber Alleine bin dauert es halt. Anstatt Ansprüche zu stellen... helft doch einfach mit!!! Sorry das so sagen zu müssen. Aber die Amiganer zeigen mehr Intentionen alles sauber für Atari zum laufen zu bringen als die Atarianer selbst. Und ich bin wirklich sehr froh das Thorsten hier mit anpackt, weil mir einfach bei vielen das Know-how fehlt.
Ihr wollte ein Sinnvolles Schickes Gehäuse... dann packt mit an, Baut eins was mehr an Atari angelehnt ist!

Nervengift:
@tuxie erstmal vielen Dank für Deinen Einsatz und für die Umsetzung der Anpassung der/des Vampire/s ans Atari-Universum. Ich muss da echt den Hut vor Dir ziehen und jedem, der Dir zur Zeit steht! Ich erlebe wieder einmal wie beschränkt ich im Grunde im Umgang mit Computern bin. Ein wenig Basic und das war's. :-[ Meine Kritik war auch nicht an Dich gerichtet. Wenn dann müsste ich's wohl den Vampireschöpfern direkt vermitteln. Das stimmt schon.


--- Zitat ---Ich meine wir sind hier in der Größe wo man ohne Probleme ein Gehäuse bauen könnte.
--- Ende Zitat ---

Eben das will ich ja nicht. Ein schickes Gehäuse von der Stange und gut ist. Ich denke damit könnte man einiges an Zeit sparen und sich das Leben einfacher machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln