Non-ATARI > Hardware

Vampire 4 - eigenständiger Computer

<< < (9/77) > >>

tuxie:

--- Zitat von: Nervengift am Mo 18.03.2019, 08:40:20 ---Ich finde nur wieder den Formfaktor der V4-Platine fürn Eimer. Ich verstehe echt nicht warum man es den halbwegs normalen Anwender immer so schwer machen muss und etwas herstellt, zu dem man entweder selbst aufwendig ein Gehäuse basteln muss oder es wie ein Entwicker dauernd "nackt" betreiben darf. Erweiterbarkeit ist auch so 'n Thema. Rudimentär gegeben, aber praktisch nicht wirklich umsetzbar wegen der genannten Punkte. >:(

Bitte macht ein Redesign des Boards im ITX oder µATX-Format! Ansonsten ist's nur wieder was für den durchgeknallte Hobbyist, Bastler und Entwickler, finde ich. :(

--- Ende Zitat ---

Ich verstehe nicht wozu man so ein großes Gehäuse brauchen soll, wir reden hier von einem neuen Computer, der in ein kleines Gehäuse passt. Man sollte da nicht so verengt sehen sondern wirklich als Chance auf neues. Ein Größeres Board bedeutet ja auch Teurer. Dazu kommt noch das dieses Board ja gleichzeitig als Beschleuniger eingesetzt werden kann, unterschied ist ja nur der Core.

Nervengift:

--- Zitat von: Arthur am Mo 18.03.2019, 09:11:20 ---ITX oder µATX, das wäre natürlich klasse. Wie bereits erwähnt scheint man sich u.a. aus Kostengründen für das jetzige Format entschiede zu haben. Man kann natürlich vieles bis ins kleinste Detail planen und erst dann ans Werk gehen.
--- Ende Zitat ---

Das widerum kann ich nicht nachvollziehen! Wieso sollte ein Standardformat mehr kosten in der Produktion als eine Platine, die keinem Standardformat entspricht? Im Grunde sollte letztere in der Produktion teuerer sein.


--- Zitat ---Ich verstehe nicht wozu man so ein großes Gehäuse brauchen soll, wir reden hier von einem neuen Computer, der in ein kleines Gehäuse passt. Man sollte da nicht so verengt sehen sondern wirklich als Chance auf neues. Ein Größeres Board bedeutet ja auch Teurer.
--- Ende Zitat ---

Es gibt keine Möglichkeit Erweiterungskarte zu nutzen, um auch in Zukunft neue Hardware zu betreiben und nachzurüsten. Das empfinde ich als einen schwerwiegenden Designfehler. :o Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass ein ITX-Board teurer in der Produktion gewesen wäre. So wird das Board kastriert und als standalone Varinate nicht an die Vorzüge eines vollwertigen Computers mit Erweiterungssteckplätzen herankommen. Sicherlich kann man immer mit dem zufrieden sein, was gemacht wird oder dass überhaupt etwas passiert, aber ich sehe die standalone Version eben kritisch, weil ich gerne einen vollwertigen Computer haben möchte und das ist die standalone Version nicht. Am Design wird deutlich, dass man weniger die normalen Anwender im Blick hat als die von mir genannten Zielgruppen. Vielleicht liegt's auch daran, dass die Macher des Boards selbst alles Tüftler sind, die ihre Hardware immer "nackt" betreiben und sowas wie ein Gehäuse als überflüssigen "Krams" empfinden. Ich bin nun mal ein Mensch, der ordentlich ist und gerne Hardware verwendet, die sich durchaus erweitern lässt und in einem guten, nützlichen, ansprechenden Gehäuse befindet. Beides sehe ich mit dem V4-Board leider nicht und das enttäuscht mich sehr. :'(

tuxie:
Was hat der Preis damit zu tun das es eine Standard Größe ist zu tun ? Der Preis der Platine richtet sich an nach der Größe, je größer umso Teurer. Wir haben hier ein System welches 3 Erweiterungssteckplätze besitzt wo man Erweiterungen anstecken kann. Wir haben USB was als I/O Interface zur Verfügung steht. Ram ist 512MB was vollkommen ausreichend ist. Wozu muss ich mir ein ITX Gehäuse auf den Tisch stellen wenn ich es viel kleiner haben kann ? Nur weil es ein Standard ist, heißt es nicht das es Automatisch auch eine Perfekte Größe ist ? Ein System was du ansprichst gibt es schon und nennt sich PC!!!

Lukas Frank:
Das Platinenlayout ist ja schon fertig und das noch mal neu machen heißt fast von Null beginnen. Das ist jede Menge Arbeit über Monate ...

Arthur:
Wenn dem so ist, dass das Board, wie Ingo schreibt, per Core auch als CPU-Karte genutzt werden kann dann erschlägt man mit diesem Board gleich mehrere Zwecke. Die Auflage in großen Stückzahlen ermöglicht einen wesentlich niedrigeren Preis und der Aufwand in der Fertigung, Bestückung usw. ist dann auch geringer.

Die Erweiterbarkeit ist über USB immer noch gegeben (ja ich weiß). Auch wenn PCI-Karten ganz nett, aber auch schon veraltet ist. PCI-E wird für so ein Projekt wohl einen größeren Aufwand bedeuten, schätze ich mal.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln