Non-ATARI > Hardware
Vampire 4 - eigenständiger Computer
Thorsten Otto:
Zum Musik abspielen, ja. Unter MagicMac (und vermutlich auch MagicPC, habs jetzt nicht ausprobiert) geht's ja auch gar nicht anders; direkte Zugriffe auf die (nicht vorhandene) Hardware werden dort nicht unterstützt. Das gilt auch für die freigegebene AtariX Version.
Bei Sound-Effekten sieht das aber anders aus. Ich keine eigentlich kein Programm, das dafür XBIOS Routinen benutzt, da wäre die Latenz vermutlich viel zu gross.
tuxie:
Hallo,
will da mal meinen Senf dazu abgeben... die V4SA ist ein Amiga mit allen Amiga Chips, als Zusatz ist ein SAGA Core implementiert. Auch die Amiga Soundchips sind im Core integriert und wird über HDMI Ausgegeben. Auf Amiga Seite funktioniert das auch alles super. Für die Atari Seite fehlen noch Treiber bzw. Implementierung ins EmuTOS, hier könnte man das ganze in XBIOS implementieren oder einen Treiber wie beim Milan, hatte da auch schon geschaut was man da nehmen könnte.
Lange rede, kurzer Sinn... der V4SA ist eine Superschnelle GEM-BOX, alles was sauber auch GEM Entwickelt worden ist wird auch darauf Laufen. Das fVDI läuft auch recht gut und wird aktuell von Oliver aus Frankreich weiterentwickelt. Wenn mehr Leute von Atari Seite Interesse bekunden würden und das auch im Forum Teilen würden dann könnte man die Entwickler auch davon Überzeugen das es einen Atari Core geben soll... Stellt Anfragen!!!! Jeder Anfrage zählt dann kann man mit den Entwicklern auch Reden.. ich bin da offen und würde die Kommunikation auch übernehmen....
Hier eröffnet einen Post!! Und gebt gas, dann kann man auch was rocken.. hier zählt der zusammenhält und der Druck.... nur wenn die Entwickler sehen das bedarf ist, werden die auch was machen. Hier könnte man die Firebee Entwicklung nehmen !!!
http://www.apollo-core.com/knowledge.php?b=11&z=HHM9KS
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am So 04.10.2020, 02:10:41 ---Zum Musik abspielen, ja. Unter MagicMac (und vermutlich auch MagicPC, habs jetzt nicht ausprobiert) geht's ja auch gar nicht anders; direkte Zugriffe auf die (nicht vorhandene) Hardware werden dort nicht unterstützt. Das gilt auch für die freigegebene AtariX Version.
Bei Sound-Effekten sieht das aber anders aus. Ich keine eigentlich kein Programm, das dafür XBIOS Routinen benutzt, da wäre die Latenz vermutlich viel zu gross.
--- Ende Zitat ---
CrazySounds macht das so.
Nervengift:
Abgesehen vom Soundchip fehlen dann ja noch Treiber für Ethernet, USB etc.. Mal sehen ob sich Leute dafür finden. Bei der Firebee war das wohl auch schon sehr schwierig und es laufen auch noch nicht alle Schnittstellen der Biene, weil Treiber fehlen. :(
Ich denke, dass die Vampire im Grunde sowas wie der Milan wäre. Zumindest von der Kompatiblität her. Möglicherweise etwas kompatibler als die Biene.
Wie schaut es denn mit der ITX-Platine für den Vampier aus? Gibt's dahingehend etwas neues?
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Nervengift am Mo 05.10.2020, 09:42:31 ---Mal sehen ob sich Leute dafür finden.
--- Ende Zitat ---
Viel Spass beim Suchen. Ich werd bestimmt keine 500€ bezahlen damit ich für andere Treiber entwickeln kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln