Non-ATARI > Hardware

Vampire 4 - eigenständiger Computer

<< < (68/77) > >>

Nervengift:
Puh ... da funktioniert nur das Notwendige an Schnittstellen, um den Vampier unter EmuTOS bedienen zu können. Im Grunde hätte das Board schon Potential als Atari Clone, aber es scheint dass das Interesse auf allen Seiten nicht vorhanden ist. Irgendwie scheinen für viele Erweiterungen der Original Hardware interessanter zu sein als ein komplett neuer Clone. Warum eigentlich?

Lukas Frank:
Das wäre ja so als wenn die Firebee oder ein Atari Falcon mit CT6x zum Amiga Clone würde? Würden die Entwickler das unterstützen?

Arthur:

--- Zitat von: Nervengift am Sa 03.10.2020, 21:20:09 ---Im Grunde hätte das Board schon Potential als Atari Clone, aber es scheint dass das Interesse auf allen Seiten nicht vorhanden ist. Irgendwie scheinen für viele Erweiterungen der Original Hardware interessanter zu sein als ein komplett neuer Clone. Warum eigentlich?

--- Ende Zitat ---

Ist ja Closed Source, das bedeutet die Atari Seite kann da nicht zu beitragen z.B. die vhdl's von Wolfgang, oder vom MIST etc.  an den Apollo Core anzupassen oder ein zu pflegen... selbst wenn wäre das nicht einfach per copy and paste getan sondern es wären wahrscheinlich umfangreiche Anpassungen dazu nötig.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Nervengift am Sa 03.10.2020, 21:20:09 ---Puh ... da funktioniert nur das Notwendige an Schnittstellen, um den Vampier unter EmuTOS bedienen zu können. Im Grunde hätte das Board schon Potential als Atari Clone, aber es scheint dass das Interesse auf allen Seiten nicht vorhanden ist. Irgendwie scheinen für viele Erweiterungen der Original Hardware interessanter zu sein als ein komplett neuer Clone. Warum eigentlich?

--- Ende Zitat ---

Interesse ist sicher da, aber keiner von denen hilft halt mit beim Programmieren. Solange da halt nur 1 oder 2 kämpfen, geht’s langsam voran. Wenn man Glück hat, ziehen sie’s bis zu einem gewissen Punkt durch. Hilft nur eines: thoughts&prayers oder anpacken und mithelfen.

Ich kann nur für mich sprechen: ich finde MiST und Vampire und Firebee supergut, aber es ist halt gefühlt kein Atari. Drum hab ich eine MiST _und_ Originalhardware. Wobei ich da nur "lebensnahe" Erweiterungen reinbaue, da kommen keine 2 GB RAM und 1000 MHz rein. Wozu auch, wenn ich das brauche, nehm ich einen modernen PC mit Emulator.

Aber da hat jeder andere Präferenzen. Der eine freut sich schon, wenn er den originalen Systemfont sieht, der andere will sein MagiC+Jinnee-Setup wiederhaben, wieder andere zocken halt gerne …

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 10.04.2019, 13:06:11 ---XBIOS-Sound wird nur von spezieller Falcon-Software unterstützt. Software, die das nutzt, ist selten.

--- Ende Zitat ---

Njoah. Es gibt auch Sample-Player und Tracker und ähnliches, die die XBIOS-Funktionen nutzen. So ziemlich alles, was unter MagiCMac ordentlich Töne ausspuckt, dürfte diese OS-Funktionen verwenden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln