Non-ATARI > Hardware

Vampire 4 - eigenständiger Computer

<< < (7/77) > >>

tuxie:
https://youtu.be/mTVD3vdy3jM

Auch nochmal hier besten Dank an Thorsten Otto für die Tolle Unterstützung bei der Optimierung des Treibers.

Arthur:
Ist schon eine beeindruckende Leistung, eine Vampire die als CPU und Grafikersatz bzw. Erweiterung eingebaut würde, die würde mir wohl noch etwas besser gefallen. Hat das Board eine batteriegepufferte Uhr?

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: 1ST1 am So 17.03.2019, 20:46:32 ---Der Yamaha- und STE-Sound müsste nachgebildet werden, Falcon-Sound wäre die Kür, dazu müsste aber der DSP nachgebildet werden.

--- Ende Zitat ---

Für den Falcon-Sound braucht man keinen DSP. Den DSP braucht man nur für … den DSP. Beim Wunschlistenausfüllen also erst nachgucken …

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Arthur am Mo 18.03.2019, 00:24:14 ---Hat das Board eine batteriegepufferte Uhr?

--- Ende Zitat ---

Wäre ja einfachst per USB nachrüstbar, siehe bspw. Til Harbaums schön-einfache Lösung via I2C-USB.

Den eigenständigen Rechner finde ich gut, denn wenn man eine Vampire mit IDE, Grafik, RAM, CPU in einen ST einbaut – was machst der ST dann noch? Tastatur-Ein-Ausgabe, Floppy, MIDI und RS232, Parallelport. Klar, wer die unbedingt haben will, der muss diesen Weg gehen. Mir wäre dann ein originaler ST lieber, und daneben ein separater Vampire in einem hübschen kleinen Gehäuse. Kann ja gerne den ST-Diagonalstreifen-Look haben.

Arthur:

--- Zitat von: gh-baden am Mo 18.03.2019, 00:40:47 ---
--- Zitat von: Arthur am Mo 18.03.2019, 00:24:14 ---Hat das Board eine batteriegepufferte Uhr?

--- Ende Zitat ---

Wäre ja einfachst per USB nachrüstbar, siehe bspw. Til Harbaums schön-einfache Lösung via I2C-USB.

--- Ende Zitat ---

Klar, aber eingebaut und schon auf dem Board wärs mir irgendwie lieber gewesen. Trotzdem eine super Leistung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln