Non-ATARI > Hardware

Vampire 4 - eigenständiger Computer

<< < (6/77) > >>

1ST1:
Standalone ist natürlich cool, ist zwar sicher noch nicht so flott wie die Firebee, aber es wird mehr darauf laufen. Was noch fehlt, und ich denke das ist für Standalone ganz wichtig, ist die Nachbildung der ATARI Soundhardware. Der Yamaha- und STE-Sound müsste nachgebildet werden, Falcon-Sound wäre die Kür, dazu müsste aber der DSP nachgebildet werden.

Und ich hoffe, dass das Board auch bald im Originalhardware fliegen wird.

Arthur:

--- Zitat von: 1ST1 am So 17.03.2019, 20:46:32 ---Und ich hoffe, dass das Board auch bald im Originalhardware fliegen wird.

--- Ende Zitat ---

Dann lag ich dann gar nicht so falsch.

tuxie:

--- Zitat von: 1ST1 am So 17.03.2019, 20:46:32 ---Standalone ist natürlich cool, ist zwar sicher noch nicht so flott wie die Firebee, aber es wird mehr darauf laufen. Was noch fehlt, und ich denke das ist für Standalone ganz wichtig, ist die Nachbildung der ATARI Soundhardware. Der Yamaha- und STE-Sound müsste nachgebildet werden, Falcon-Sound wäre die Kür, dazu müsste aber der DSP nachgebildet werden.

Und ich hoffe, dass das Board auch bald im Originalhardware fliegen wird.

--- Ende Zitat ---

Die Standalone stellt die Firebee komlett in den schatten!! Firebee und Standalone ist wie ST und Falcon im Vergleich!!  Nur eben der Unterschied das die Firebee soweit alles an Erweiterungen hat wie im Falcon auch. Was der Standalone fehlt (noch)

1ST1:
Die Vampire ist echt schneller?!?! Die Firebee rennt doch mit 265 MHz! Mit welchem Takt läuft denn V4 aktuell? Oder geht das mehr auf Konto einer besseren/moderneren Prozessorarchitektur?

tuxie:
Die Firebee ist nur schneller oder sagen wir gleich Schnell bei Coldfire code und nicht bei m68k code. Und durch die SuperScalarität mit dem 4 Pipelines spielt der Apollo Core seine Stärken aus. Video kommt gleich ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln