Non-ATARI > Hardware
Vampire 4 - eigenständiger Computer
simonsunnyboy:
Gemulator kam als ISA-Karte um 1995, ein GEM-kompatibeler als Steckkarte im PC.
dbsys:
Von vhf Computer gab es die Janus ISA Karten, mit Original TOS und eigenem RAM drauf. Die erste Version enthielt eine 68000 CPU, die zweite Version hatte eine 68020 CPU, wenn ich mich recht entsinne.
Edit:
Hier gibt es Artikel aus der ST-Computer (Janus und Gemulator im Vergleich) dazu:
http://www.stcarchiv.de/stc1995/05/atari-emulationen
Janus 020:
http://www.stcarchiv.de/ai1995/05_janus020.php
MJaap:
Es gab auch zumindest für den Mac eine Adapterplatine mit ST-Schnittstellen (McSTout):
http://www.stcarchiv.de/ai1995/04/mcstout
Nervengift:
Wieso nicht ein (m)ATX-Board bauen, das eine Ausstattung wie der Milan II hat und einen Steckplatz für eine Prozessorkarte mit auf das Board setzen, in den man wahlweise einen 68040, 68060, einen Coldfire oder etwas vampirisiertes einsetzen kann? Damit hätte man dann ein universelles Board, auf das man das raufsetzen kann, was man möchte. 8) Das wäre meines Erachtens noch die beste Lösung.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Mo 07.08.2017, 17:27:38 ---Gemulator kam als ISA-Karte um 1995, ein GEM-kompatibeler als Steckkarte im PC.
--- Ende Zitat ---
Die enthält aber nur ROM-Chips, sonst ist da nix wesentliches drauf.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln