Non-ATARI > Hardware

Vampire 4 - eigenständiger Computer

<< < (2/77) > >>

Lynxman:

--- Zitat von: Nervengift am Sa 05.08.2017, 11:47:05 ---Kann man nicht einfach das Milan II Board nachbauen?!

--- Ende Zitat ---

Wenn Du die Unterlagen dazu hast, dann theoretisch ja.
Allerdings ist technologisch gesehen das Ding Uralt, und der Haken an Uralt in der Elektronik ist leider das es schwer wird die benötigten Bauteile abseits von Fake und Refurbished (unter unglaublichen Bedingungen!) zu bekommen. Ich bin ja nicht generell dagegen Elektronische Bauteile nochmal zu verwenden, aber wenn munter Chargen und Speedgrades gemischt werden, manchmal noch die Hersteller und Masken-Revisionen und dann irgendwie bedruckt werden, dann kann man damit einfach kein vernünftiges und zuverlässiges Produkt herstellen.

Es hört sich irre an, aber die letzten paar Jahre habe ich das doch selbst erlebt.
Nur ein Beispiel: die 29F040 die ich gerne eingesetzt habe und die problemlos funktionieren werden einfach nicht mehr hergestellt. Die 39SF040 funktionieren etwas anders, also muss man die Software anpassen, gut wenn man ncoh den Source Code hat und dann auch noch den passenden Compiler...
Mit den Teilen mache ich seit bald 15 Jahren rum, da geht schon mal was verloren...

1ST1:

--- Zitat von: Nervengift am Sa 05.08.2017, 12:56:18 ---Es soll ein Adapterboard geben? Ist auch keine glückliche Lösung, finde ich. Man muss dann auch wieder alle Anschlüsse nach außen führen wie beim Firebeeboard, das man auf eine Backplane setzt? Das ist gar keine Variante für mich. :'(

--- Ende Zitat ---
Es hilft aber, Kosten zu sparen, da die Stückzahl steigt. Eine Platinenversion für alle, mit entsprechenden, möglichst billig herzustellenden Adapterboards darunter. Die Vampire selbst dürfte mindestens 4-lagig sein, für die Adapterplatinen reichen dann meistens zwei.

Nervengift:
Anders ausgedrückt: Kann man nicht irgendetwas atarimäßiges im handelsüblichen Format bauen wie es beim Milan der Fall war oder beim Milan II der Fall gewesen wäre? Das gefiele mir sehr. :Dx

1ST1:
Abwarten... Wir wissen ja noch nicht, wie die Standalone-Adapterplatine aussieht.

ari.tao:

--- Zitat von: Nervengift am Sa 05.08.2017, 16:51:05 ---Anders ausgedrückt: Kann man nicht irgendetwas atarimäßiges im handelsüblichen Format bauen wie es beim Milan der Fall war oder beim Milan II der Fall gewesen wäre? Das gefiele mir sehr. :Dx
--- Ende Zitat ---
Und da dran dann eine Adapter-Platine für alle Atari-spezifischen Ports? Oder wie stellst Du Dir das vor?
Habe ich nicht mal irgendwo eine Abbildung von einer Atari-Karte für den PC gesehen - oder täuscht mich meine Erinnerung? (Nein, ich meine _nicht_ das umgekehrte, ie. eine PC-Karte für den Atari a la Sack).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln