Allgemeines > Atari - Talk
Feedback zu TT-Thunder Storm Karten
tuxie:
--- Zitat von: ari.tao am Di 23.05.2017, 02:03:47 ---@Lukas Frank hat doch die Installation im Butterfach schon gemacht (ich übrigens auch, aber mit dem Yamaha), zu sehen hier in #209:
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=12683.200
Gab´s da Probleme?
Btw., kann man die IDE-Kupplungen recyclen, ie. vom Kabel abziehen & neu anpressen? Wie?
Und noch eine Frage zur Höhe der Simms, passen auch diese noch?:
http://www.ebay.de/itm/151421400795?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2648
--- Ende Zitat ---
Höhe ist auch im Originalgehäuse kein Problem.....
dbsys:
--- Zitat von: tuxie am Di 23.05.2017, 08:36:42 ---Der IDE Port der Thunder ist zu 100% gepuffert, alle Signale des Interfaces gehen an den CPLD und der hat genug Leistung um auch ein Längeres Kabel zu Treiben. Es sind auch nicht nur die Datensignale die gepuffert sind sondern komplett alle.
Es gilt wirklich mal zu testen wie lang das Kabel sein kann/darf.....
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank für die Infos.
Ich hatte halt gehofft, Ihr habt maximal mögliche Kabellängen und ggfs. leere Abgriffe zwischen Thunder und IDE-Gerät schon mal getestet und Erfahrungswerte ermittelt.
Nicht jeder kann oder will sich nun noch ein passendes IDE Kabel selbst bauen.
tuxie:
Worum geht es ?
Normale Handelsübliche IDE Kabel werden ohne Probleme Funtkionieren und wurde getestet. Alles was im Rahmen der IDE Spezifikationen sind wird von der Thunder sauber abgedeckt. Alles was über die Spezifikationen hinaus geht gilt zu testen. Wenn man ein 2m Kabel braucht dann muß es getestet werden.
Normale Länge wäre zwischen 30-45cm
Lukas Frank:
Bis in den Festplatten Deckel braucht man in etwa 40cm ...
tuxie:
Na passt doch....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln