Hallo Heinz!
...in einem andren Thread haben wir ja gerade das Thema OverScan, daher erlaube ich mir mal diesen alten Thraed wieder hervor zu holen. 
... Wäre ein OverScan Nachbau dafür eine gute/kostengünstige Lösung?
Wenn Du in eBay oder sonst wo noch eine "Mehr als 12 MHz Erweiterung" findest, kannst Du sie mit der hier verlinkten kompletten Dokumentation wieder zum Leben erwecken. Dies ist ein Overscan Nachbau mit zusätzlichen Funktionen (Mainboardtakterhöung):
https://www.newtosworld.de/viewtopic.php?p=23&hilit=12+MHz#p23Bei mir laufen 3 Rechner mit einem Boardtakt von 50 MHz / 4 = 12,5 MHz seit 1992 stabil. Wie anscheinend auch bei Lynxman.
Mit der Schaltung sind auch 16 MHz Mainboardtakt denkbar. Allerdings - wie in der verlinkten Anleitung am Schluss (Seite 45) beschrieben - nur bei wenigen Rechnern tatsächlich erreichbar. Da die Signale in MMU und GLUE teilweise mit festen Verzögerungsgliedern damals von Atari realisiert wurden, fangen sich bei 16 MHz an, die Signale zu "überholen". Also eine Situation, die stark von den beiden eingesetzten Chips (MMU und GLUE) abhängig ist.
Grundsätzlich bedingt diese Erweiterung einen stärkeren Eingriff ins Mainboard. Löten sollte man unbedingt können! Sonst bitte die Finger davon weg lassen.
Schöner Vorteil der Lösung: Sie funktioniert mit der originalen Overscan Software und bietet somit alle Ab- und Anschaltmöglichkeiten über die Steuerungsdatei im Auto-Ordner.
Gruß Robert