Allgemeines > Atari - Talk

HDMI IN <-> VGA OUT

<< < (3/5) > >>

Skywalker:

--- Zitat von: SolderGirl am So 30.04.2017, 00:37:55 ---Ich denke, selbst wenn in der aktuellen generation von Geräten noch VGA vorhanden ist, der generelle Trend geht eindeutig in Richtung digitaler Schnittstellen.
--- Ende Zitat ---

Das denke ich auch.
Ich hab mir letztens erst einen neuen Fernseher gekauft und darauf geachtet, das der noch einen Scart Anschluss hat. Die findet man nicht mehr so häufig.
VGA hat er nicht mehr. Wozu auch? Neue PC Hardware kann man über DVI bzw. HDMI anschließen.
Zur Not geht noch Screen Mirroring über das Netzwerk.
VGA ist eine aussterbende Art. Genau so wie Scart.

Burkhard Mankel:
Ich bleibe trotzdem optimistisch, was den Erhalt von VGA an TV-Geräten betrifft!

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am So 30.04.2017, 13:41:27 ---Ich bleibe trotzdem optimistisch, was den Erhalt von VGA an TV-Geräten betrifft!

--- Ende Zitat ---

Kannst du natürlich sein. Da aber kaum mehr Geräte auf den Markt kommen, die nur oder überhaupt noch VGA haben, ist das Ende absehbar, zumal mit VGA nur SXGA+ gerade noch geht, darüber wird es eng. Full-HD wackelt schon, 4K kann man vergessen, 8K auch. Kein Wunder bei einer Anschlusstechnik von 1987. Ergo wird VGA an den TV-Geräten erhalten bleiben, die schon produziert sind, und in Zukunft  entfallen.

nobox:
Über VGA habe ich mehrere Jahre lang FullHD betrieben, als das noch gar nicht FullHD hiess. Das funktioniert einwandfrei und da wackelt auch nichts. Man braucht natürlich vernünftige Kabel.

SolderGirl:

--- Zitat von: nobox am Mo 01.05.2017, 09:11:38 ---Über VGA habe ich mehrere Jahre lang FullHD betrieben, als das noch gar nicht FullHD hiess. Das funktioniert einwandfrei und da wackelt auch nichts. Man braucht natürlich vernünftige Kabel.

--- Ende Zitat ---

Oh ja, bei VGA muss man sehr auf gute Kabel achten. Mit billigen, dünnen bekommt man teilweise schon bei 1024x768 deutliche Schattenbilder. Und es hängt auch von der Frequenz ab. Einen TFT kann man locker mit 60 Hz betreiben. Aber es gibt empfindliche Menschen, die bekommen bei 60 Hz auf einer Röhre Kopfschmerzen. Und je höher die Frequenz, desto stärker sieht man die Schatten im Bild.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln