Allgemeines > Atari - Talk
Einige Fragen zum Atari ST Serie
1ST1:
Wenn es nicht drum geht, ein Original-System von damals in allen Details nachzubauen, nimmt man besser eine UltraSatan oder eine CosmosEx. Letztere ersetzt gleichzeitig auch noch den HxC/Gotek-Floppy-Emulator, lässt sich aber wegen der Festplattenanbindung nur schwer intern verbauen. Die originalen Festplatten sind nach 25 Jahren doch recht störanfällig, zickig und kapazitätsmäßig relativ klein. Ich habe z.B. eine SH204, bei der man nach längerer Betrebspause erstmal dem Antriebsmotor einen Stubs geben muss (also aufschrauben!), damit sie hochfährt, dann läuft sie aber problemlos. Zu einer modernen Festplattenlösung muss man aber preislich auch noch einen modernen Festplattentreiber hinzukalkulieren (hddriver 10 kostet 40.-), dafür kann man damit aber (plus bigdos.prg) PC formatierte Medien lesen, was den Datenaustausch sehr vereinfacht.
Schau aber erstmal ob bei den festplattengepatchten Spielen von Klapauzius und Pera Putnik das dabei ist, was du spielen willst. Die Auswahl ist nicht so groß wie auf dem Amiga mit WHDLOAD.
Nervengift:
Ich tendiere eher zur Gigafile:
https://shop.inventronik.de/index.php?id_product=9&controller=product&id_lang=1
Mit diesen neuen Adaptern ist man auf jeden Fall sehr flexibel und kann sehr viel ausprobieren, was so mit den alten Atari Pizzaboxenfestplatten (SH 205, Megafile XX) nicht möglich ist. Da ist das mit dem Datenaustausch immer schwierig. Wenn man aber ein möglichst orginal getreues System haben möchte wie es vor 25 oder 30 Jahren auf den Markt käuflich war, dann würde ich zu einer Megafile 30 oder 60 raten. Zusätzlich kann man ja trotzdem eine Gigafile am ST betreiben. ;)
Burkhard Mankel:
Ich denke auch - eine Gigafile dürfte besser für @Cobra sein! Viel besser aber würde ich es für einen absoluten Neuling der Marterie halten, erst einmal mit einem echten System an den Betrieb eines sochen heranzutasten - die Anfänger-Schwierigkeiten können doch recht umfangreich werden!
Für einen Anfänger empfehlele ich:
- SH204/5 oder Megafile oder eine selbst zusammengepfriemelte SCSI Lösung
- HDDriver (kaufen - kann auch bei den später größeren Systemen angewendet werden)
"selbstzusammengepfriemelt" soll hier heißen: SCSI Platte bis 1GB, passendes SCSI zu ACSI Interface und passendes Gehäuse!
1ST1:
Gerade für einen Anfänger finde ich die alten SH/Megafile-Platten - oder gar was selbst "zusammengefriemeltes" eher nicht leicht. Die alten Laufwerke haben so ihre Macken und die mit HDDRIVER einzurichten ist auch nicht gerade trivial, der ist eher auf moderne Laufwerke ausgerichtet. Jedenfalls habe ich es aufgegeben, für die alten ATARI-Platten HDDRIVER zu verwenden. Am leichtesten geht das noch mit dem Eickmann-Treiber oder CHBD (Scheibenkleister), weil man da direkt beim Lowlevel-Formatieren die Plattengeometrie eintippen kann, ohne vorher eine Datei zu editieren.
Und ich finde die Ultrasatan wegen dem zweiten SD-Karten-Schacht, der als Wechselplatte funktioniert, interessanter als die Gigafile, auch preislich gibt sich das nix.
Burkhard Mankel:
??? ??? ???
Hä? Nicht Trivial genug?
Gerade HDDriver ist für Anfänger wegen seinem Menüprogramm doch besser - zumindest gegenüber dem (früheren Versionen) Atari-eigenen Treiber!
SCSI-Tools hat zwar mAn eine noch bessere Menüführung, aber das wurde ja seit den 90er Jahren nicht mehr weiter entwickelt und darum ist damit auch bei 1GB je Platte Schluß!
edit: Oder wurde HDDriver in Punkto Menügesteuert etwa in den letzten Versionen abgespeckt?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln