Allgemeines > Atari - Talk
Einige Fragen zum Atari ST Serie
SolderGirl:
Im Prinzip hast du ja recht, die Unterschiede sind eher marginal, und man kann das meiste auch auf- bzw. nachrüsten.
Aber für einen Einsteiger denke ich wäre es besser erstmal einen STfm zu kaufen. Composite Video hat man noch eher die Chance irgendwo zu finden, und es ist schon MIT Floppy für so manchen eine Herausforderung ein Spiel aus dem Netz auf den Atari zu bekommen. Und selbst mit Floppy-Emulator braucht man ja erstmal den Anschluss.
1ST1:
Wenn man in der Bucht gezielt nach den Kleinen Ausschau hält, bekommt man die oft zusammen mit einer SF314/354 oder einem Fremdlaufwerk. Eine 314 würde ich nicht umbauen, weil die noch Sinn macht, aber bei einer 354 (Einseitig) oder einem Fremdlaufwerk hätte ich keinen Skrupel, da ein HxC oder Gotek einzubauen. Und auch die Kleinen gab es mit Modulator, d.h. auch mit Composite. Composite kann man auch einfach selbst erzeugen, die Mischerschaltung mit einem Transistor findet sich in jedem ST-Schaltplan.
SolderGirl:
Ok stimmt, das hatte ich nicht bedacht. Wenn man einen Rechner mit einem externen Floppy zusammen bekommt, ist das eigentlich sogar noch besser. Weil das kann man dann später auch mit anderen Ataris noch nutzen.
guest3765:
Danke für eure Antworten ;)
In der Bucht habe ich Festplatten entdeckt, ist sowas zu empfehlen?
SolderGirl:
Also ich persönlich würde mir für den praktischen einsatz keine original platte kaufen. dann lieber das geld in eine UltraSatan investieren, die läuft am gleichen anschluss wie die original platten, aber benutzt SD karten als speicher. habe zwar selbst keine davon, aber bisher hab ich nur gutes darüber gehört
PS: http://www.lotharek.pl/product.php?pid=94
das ist die deluxe-version mit gehäuse, gibt auch etwas günstigere.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln