Allgemeines > Atari - Talk
Einige Fragen zum Atari ST Serie
MJaap:
--- Zitat von: 1ST1 am Di 25.04.2017, 07:20:10 ---Und die STs ohne internes Diskettenlaufwerk (260ST, 520ST, 520ST+) sind nicht schlechter als die 1040er. Dass das interne Laufwerk fehlt, ist kein Nachteil, man kann es ja extern anschließen, und so bei Bedarf ohne umbauen zu müssen, auch ein Gotek oder HxC anschließen. Das ist auch schick.
--- Ende Zitat ---
Ich hätte weiter ausholen sollen - natürlich sind die "kleinen" Ataris grundsätzlich nicht schlechter. Was ich sagen will: Die STs mit Diskettenlaufwerk und internem Netzteil sind einfach kompakter und Platz haben Retro-Fans eher zu wenig als zu viel ;) Preislich geben sich die Systeme nicht viel, daher spricht nichts für 260/520/520ST+, außer vielleicht die günstigere Platzierung der Maus/Joystickports.
SolderGirl:
Also ich finde schon das es ein Problem ist, wenn man kein internes Floppy hat.
Ich hab das bei meinem 520 STm, und da bleibt dann nur ein original Laufwerk relativ teuer zu erstehen, oder mit viel viel Glück einen passenden DIN-Stecker finden. Sonst bleibt nur die Möglichkeit den Rechner zu "verbasteln", was ich eigentlich schade finde. Es gibt ja auch nicht unendlich von den Geräten.
Ich mache die ganzen Basteleien mit meinem Mega auch nur deswegen, weil das Board schon vorher instabil und das Gehäuse unvollständig war. Einen originalgetreuen Rechner zu verbasteln nur wegen einem Floppy finde ich schon schade. Dann lieber gleich einen mit Floppy kaufen.
1ST1:
Als Buchse bekommt man die auf jeden Fall, man könnte ja Pins reinstecken und irgendwie verkleben und hätte damit einen Stecker:
- http://www.kessler-electronic.de/Atari_c1192.htm
Man muss aber nicht unbedingt basteln...
- http://www.ebay.de/itm/DIN-Stecker-14polig-14-pol-Loetanschluss-/152058178514
- http://www.mein-st-arnual.de/shop/saarbruecken/Bauteile/DINST14.html
Man muss einfach nur die allwissende Müllhalde (offizieller Name: Google) richtig befragen, dann findet man die innerhalb von Minuten! (Stichworte: Atari Floppy Stecker, DIN Stecker 14pol)
SolderGirl:
Klar, man kann die finden wenn man sucht.
Und man kann dann auch ein Floppy dran anlöten wenn man sich Mühe gibt.
Aber wenn die Frage ist was für einen Atari man sich als Einsteiger mit Zockwunsch zulegen sollte, dann würde ich sagen: definitiv einen MIT Floppy, am besten einen 1040 STf oder 1040 STfm. Beim "m" kann man halt noch Composite Video abzweigen falls man den passenden Eingang irgendwo hat.
Selbst mit internem Floppy bleibt für einen Einsteiger noch genug zu tun bzw. zu besorgen, ich sag nur VGA Kabel ...
1ST1:
Ja, hast ja recht, habe ja schon Burki auf mein Fazit in meinem ersten Beitrag in diesem Thread hingewiesen. Wollte nur aufzeigen, dass die "lieben Kleinen" auch ihre Vorzüge haben, mjaap hat mit den besser zugänglichen Joystickbuchsen noch einen genannt, an den ich garnicht gedacht habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln