Software > Alternative Betriebssysteme
MAGX´ Macken
Nervengift:
Auf dem Milan habe ich eine F32-Partition auf der SSD, die ich mit MiNT erstellt hatte (mkfatfs.ttp) und eine 60 GB Festplatte ist im Milan, die ich mit OS X (10.10) auf F32 initialisiert hatte (GUID-Partitionstabelle, mit der DOS-Partitionstabelle kommt HDDRIVER 9 nicht klar. Das gibt dann Crashes unter MiNT 1.19). Beide F32-Partitionen machen keine Probleme. Weder mit MagiC noch mit MiNT. Lesen und Schreiben ist kein Problem mit MagiC und MiNT. MagiC hat nur eben diesen Zählbug. Ich nutze MagiC Milan 6.1, HDDRIVER 9.7 und MiNT 1.19. Mit HDDRIVER habe ich noch keinen F32-Partition angelegt, weil es da einen Bug gibt in HDDRIVER, was F32 angeht. Aber ich meine, in neueren Versionen ist der abgestellt worden.
KarlMüller:
--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 03.02.2017, 13:50:54 ---Was ist denn wenn du die FAT32 Partition nicht nicht HDDriver sondern mit mkfatfs.ttp unter MiNT einrichtest ?
--- Ende Zitat ---
Das war nach dem was geschrieben wurde auch mein Gedanke. Meine FAT32 sind unter MagiC mit mkfatfs erstellt worden.
ari.tao:
Danke Euch dreien für den Hinweis auf mkfat32.ttp !
Ich besitze drei Varianten davon verschiedener Größe (die sich aber alle drei mit der gleichen Versions-Nr 0.26 und dem gleichen Datum 2002-09-19 melden), aber ich habe das nie benutzt, wohl weil mir eine hinreichende Beschreibung fehlt. Startet man das Teil ohne Argumente, wird wie bei Unix-Tools üblich eine Liste der möglichen Argumente angezeigt, die ich aber nur teilweise verstehe. Ich habe erraten, daß man als erstes Arg. eine Part.-Kennung angeben muß und habe die jüngste Variante (aus 1.19.cur) mal mit dem Arg. -c auf zwei meiner Parts. losgelassen. Das Ergebnis seht Ihr im unten angehängten ScreenShot.
Zunächst fällt auf, daß mkfat32 die Label nicht findet, die aber von Thing problemlos angezeigt werden. Sodann rechnet man leicht nach, daß Thing den Platz auf der 32er Part. korrekt angibt, aber mkfat32 nicht: Obwohl zwei FATs vorhanden sind, wird nur der Platzbedarf für eine FAT berücksichtigt. Dieser Befund hat mein Vertrauen in mkfat32 schon ziemlich zerstört. Aber damit nicht genug: Der Partitions-Start weicht immer um einen Sektor von dem ab, was mit HDDRIVER angelegt wurde! Wenn MINT und/oder MAGX genauso vorgehen, könnte da schon die Ursache des Desasters liegen!
Leider sind meine DiskMonitore (SED & DISKUS) beide für FAT32 ungeeignet (zeigen nicht einmal die Root-Dirs. an).
Bevor ich nun einen weiteren aufwendigen Test mache, möchte ich gern mal Eure Meinung zu dem oben dargelegten einholen.
Außerdem wäre es nett, wenn sich eine ausführliche Beschreibung für die Args. von mkfat32 fände. Wie habt Ihr denn die FAT32 damit eingerichtet/initialisiert?
Edit.: Dreckfuhler:
Lies ´mkfatfs´ anstatt ´mkfat32´.
Edit.: Das Datum im ScreenShot o.Re. ist falsch, muß natürlich heißen 5.2.2017; der Kalender war versehentlich verstellt.
Edit.: Hier noch die beiden Textstellen, die ich schon weiter oben angeführt hatte:
--- Zitat --- Extrakt aus dem LIESMICH des HDDRIVER 8.45
____________________________________________
- Fehler in HDDRUTIL behoben, der bei FAT32-Partitionen zu einer um einen
Sektor zu kleinen FAT fhren konnte. MagiC-Anwendern wird empfohlen, FAT32
Partitionen neu anzulegen. MiNT erkennt das Problem automatisch und meldet
einen Fehler. Wird nichts gemeldet ist die FAT-Gr”že korrekt. (8.23)
--- Ende Zitat ---
--- Zitat --- Extrakt aus MAGX' History 6.2
_____________________________
29.1.2000
---------
- Fehler im FAT32-Dateisystem beseitigt. Dfree() lieferte einen falschen
Wert fr die Anzahl der freien Cluster, nachdem das Medium mindestens
einmal gewechselt wurde.
20.2.2000
---------
- Der FSINFO-Sektor bei FAT32-Dateisystemen wird jetzt (hoffentlich)
korrekt behandelt. Das ™ffnen eines seit dem letzten Bootvorgang
nicht verwendeten FAT32-Laufwerks sollte jetzt deutlich schneller
gehen.
Die Daten im FSINFO-Sektor werden jedoch nur angefažt, wenn
tats„chlich Schreibvorg„nge durchgefhrt werden. Wird ein Laufwerk
nur lesend verwendet, werden auch ungltige Eintr„ge im FSINFO-
Sektor nicht gltig gemacht, das erste ™ffnen nach dem n„chsten
Booten wird daher wieder langsam sein (da der freie Plattenplatz
durch Durchsuchen der gesamten FAT ermittelt wird).
--- Ende Zitat ---
ari.tao:
^^-- Der Anhang oben war endlich möglich.
Lukas Frank:
Wenn mkfatfs genau so funktioniert wie das ext2 Gegenstück als Parameter einfach das Laufwerk angeben z.B. "D:" ...
-> http://wiki.sparemint.org/index.php/Mkfatfs
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln