Software > Alternative Betriebssysteme

MAGX´ Macken

<< < (22/27) > >>

mfro:

--- Zitat von: ari.tao am Fr 10.03.2017, 09:46:05 ---Das ist ja noch viel absonderlicher:
   LongFileNames sind und waren auf diesen Partitionen _nie_ eingerichtet!

--- Ende Zitat ---

Wetten, daß?

Wie sollen die LFN's sonst da drauf gekommen sein? Einmal in einen Windows-PC reinstecken reicht u.U.

ari.tao:
NEINNN!
Glaub mir, die sind mit HDDRUTIL eingerichtet und danach nur unter MAGXDESK  befüllt worden, ganz und gar ohne LFN!

mfro:

--- Zitat von: ari.tao am Fr 10.03.2017, 09:54:50 ---... und danach nur unter MAGXDESK  befüllt worden, ganz und gar ohne LFN!

--- Ende Zitat ---

Und die Quelle war dabei was?

Nachdem LFN's für MagiC (wie für jedes andere nicht-VFAT-fähige OS) nichts anderes als Verzeichniseinträge mit gesetztem hidden-Attribut sind, kann es durchaus sein, daß es die aus einer VFAT-Quelle ganz naiv mitkopiert.

ari.tao:
Hmm. Die Quelle war eine FAT32er, die _nur_ unter MiNT befüllt wurde - und da auch nur _ohne_ LFN. Die wiederum wurde nur von TOS- oder TOS+DOS-Parts. aus befüllt, wiederum ohne LFN. Wenn da tatsächlich solche Reste mitkopiert wurden, etwa von TOS+DOS aus (wo solche drauf sein könnten), wäre das imho ein Fehler entweder in MAGX oder in MiNT! (Habe ich unregelmäßig abwechselnd benutzt).

Aber wenn es denn solche Reste sind - wie kann ich sie los werden?
Einfach bloß Versteckte anzeigen lassen und löschen?

mfro:

--- Zitat von: ari.tao am Fr 10.03.2017, 10:20:14 --- wäre das imho ein Fehler entweder in MAGX oder in MiNT! (Habe ich unregelmäßig abwechselnd benutzt).

--- Ende Zitat ---
Da würde ich widersprechen. Meiner Ansicht nach wäre es ein Fehler, wenn in einem Unterverzeichnis vorhandene, versteckte Verzeichniseinträge (das sind LFNs) _nicht_ kopiert würden. Wenn ich einen Ordner von a nach b kopiere, erwarte ich, daß der gesamte Inhalt kopiert wird.


--- Zitat von: ari.tao am Fr 10.03.2017, 10:20:14 ---Aber wenn es denn solche Reste sind - wie kann ich sie los werden?

--- Ende Zitat ---
Die Einträge, die ins Nirwana zeigen, kriegst Du mit dosfsck weg. Die gültigen werden dabei aber stehen bleiben. Wenn's FAT12 oder 16 ist, könnte CHKDSK3 von Atari evt. helfen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln