Hardware > Hardware (High-End)

Fastram mit PAK68/2 ...

<< < (12/46) > >>

Lukas Frank:

--- Zitat von: czietz am Fr 03.03.2017, 18:03:18 ---Ich dachte eher daran, den Befehl im Omikron-Interpreter einzutippen und dann beim Analyzer auf Start und beim ST auf Return zu drücken.
--- Ende Zitat ---

Ja so dachte ich ja auch aber wenn ich auf Start klicke beim Omikron 5 dauert es einige Zeit bis sich etwas tut. Und Ehrlich gesagt kann ich nicht abschätzen wann die Befehle abgearbeitet werden. So muss ich mehrere Aufnehmen und weiss dann nicht was davon die Abfolge der Befehle wieder spiegelt.

Wenn man die Befehlszeilen so erweitern könnte das ich ein lauffähiges Programm erzeugen könnte bei dem sowas wie ein runterzählen oder das eine Schaltfläche hätte ...

Gast120501:
Macht das doch in einem Maschinensprache-Monitor, das ist unmittelbarer. Bugaboo oder so. Basic hat viel Overhead.

czietz:

--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 03.03.2017, 18:14:17 ---Ja so dachte ich ja auch aber wenn ich auf Start klicke beim Omikron 5 dauert es einige Zeit bis sich etwas tut.

--- Ende Zitat ---

Hm? Mein Omikron-Basic-Interpreter v.3.irgendwas hat eine Konsole, auf der Befehle sofort ausgeführt werden, wenn ich Return drücke. Nix mit "auf Start klicken".


--- Zitat von: 1ST1 am Fr 03.03.2017, 19:44:44 ---Macht das doch in einem Maschinensprache-Monitor, das ist unmittelbarer. Bugaboo oder so. Basic hat viel Overhead.

--- Ende Zitat ---

Das ist sicherlich die bessere Lösung, aber ich habe die Befehle für Bugaboo, Tempelmon und Co. nicht im Kopf? Du zufällig?

Lukas Frank:
Alles an Omikron bis 3.03 läuft nicht auf dem 020 und stützt ab beim Start. Anbei die 5er Demo ...

Lukas Frank:
Ich könnte ja TEMPLMON nehmen aber weiß nicht was ich eintippen soll ...   

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln