Hardware > Hardware (High-End)

Fastram mit PAK68/2 ...

<< < (11/46) > >>

czietz:
Du schriebst mal


--- Zitat ---Gerade mal durchgepiept, der Anschluss CBRQ der MMU liegt bei Jumper Stellung "Burst Mode off" auf VCC.

--- Ende Zitat ---

Daher war ich schon davon ausgegangen, dass CBRQ an der MMU "high" ist. Sollte es hingegen dauerhaft "low" sein, wäre die MMU sicherlich verwirrt.

Lukas Frank:
Verwirrung ...

Ist aber alles richtig und zwar wird CBRQ an der TTMCU auf der Fastram Karte per Jumper auf +5V gelegt. und die Verbindung zum Fastram Karten 96pol. Stecker ist dann keine Verbindung mehr vorhanden. Die Drähte zum Analyzer sind an der 96pol. Steckerverbindung angelötet ...

czietz:
OK, gut, dann nächster Schritt: Triggern tatsächlich auf Fast-RAM-Zugriffe.

Die Saleae-Software kann auch komplexere Triggerbedingungen. Ich würde probieren zu triggern gleichzeitig auf:

- Fallende Flanke /AS (eine Adresse wurde angelegt) und
- A24 = 1 (Fast-RAM-Zugriff) und
- FC1 = 0 (Datenzugriff, damit Dir keine "CPU Space Cycles", z.B. Interrupt Acknowledge dazwischen kommen).

Eine Aufzeichnungsdauer von einigen Mikrosekunden reicht.

Dann sollten wirklich nur noch die Datenzugriffe aufs Fast-RAM übrig bleiben.

Lukas Frank:
Wenn ich nur 8 Kanäle nutze geht die Samplerate bis 32MS/s.


Ich bin jetzt total überfordert ...

Ich glaube da kommt nichts Sinnvolles bei rum. Wenn ich den Trigger ausser bei AS auch bei den FC Signalen setze wartet der Analyzer auf einen Trigger der nicht kommt und er nimmt dann natürlich nichts auf.

Problem ist auch ich weiß nie wann ich auf Start beim Analyzer klicken soll. Der Testrechner hat nur ein Diskettenlaufwerk und wenn ich den Basiccode starte werkelt erst das Diskettenlaufwerk und ein paar Sekunden später wird der Bildschirm weiss und ich klicke etwas vorher auf Aufnahme. Die Aufnahme Zeit muss so natürlich minimal 10 Sekunden betragen ...

czietz:

--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 03.03.2017, 10:52:08 ---Problem ist auch ich weiß nie wann ich auf Start beim Analyzer klicken soll. Der Testrechner hat nur ein Diskettenlaufwerk und wenn ich den Basiccode starte werkelt erst das Diskettenlaufwerk

--- Ende Zitat ---

Ich dachte eher daran, den Befehl im Omikron-Interpreter einzutippen und dann beim Analyzer auf Start und beim ST auf Return zu drücken.

Vielleicht mag jemand anderes 68k-kundiges prüfen, ob die Triggerbedingung richtig ist, die ich Dir genannt habe...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln