Hardware > Hardware (High-End)
Fastram mit PAK68/2 ...
czietz:
Tempelmon: Lesen:
m 1000000
Schreiben:
: 1000000 ff
Ungetestet, weitere Details bitte dem Handbuch entnehmen.
Lukas Frank:
Danke ...
Das kannte ich schon von der Mega4000 GK, ich wusste nur nicht das ich da 1000000 und dann weiter garnichts eingeben muss ;-)
Lukas Frank:
Beim Lesen mit "m 1000000" kommt ":01000000 60"
Beim Schreiben kommt ein Bus Error ...
Lukas Frank:
Verhindert die PAK68/2 vielleicht alles über 16MB (68000) und löst einen Buserror aus ?
joejoe:
Da die unmodifizerten GALs der PAK/2 nach meiner Erinnerung Adresse A24 überhaupt nicht auswerten bzw. diese erst gar nicht an den GALs anliegt, ist das eine gute Frage.
Für die PAK/2 bzw. deren (unmodifizerte) GALs liegt der Fastram-Adressbereich gespiegelt in den unteren 16MB, das sorgt also für Konflikte. Du schreibst also praktisch an Adresse 0 aufwärts,
bei Lesen liest Du Teile des Resetvektors, oder was auch immer an Adresse 0 im RAM liegt.
edit: an Adresse 0 liegt nicht der Resetvektor, sondern der Initial Stackpointer
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln