Allgemeines > Atari - Talk

Was sollte einer Erweiterung für den 1040STE haben

<< < (4/7) > >>

tuxie:
Alles was in diesen Sockel gesteckt wird, gibt keinen richtigen Kontakt, daher ja der Sockel müsste ausgelötet werden. Klar muß man da sehr vorsichtig ran gehen. Aber das einszigst Sinnvolle, diese PLCC Adapter geben halt keinen Kontakt.

http://www.exxoshost.co.uk/atari/last/V1STE/userpages/nukebloodaxe/index.htm

So könnte das aussehen.

Gaga:
Wer sich so eine eierlegende Wollmilchsau in seinen 1040STE bauen will, sollte die Mühe des Auslötens des Sockels nicht scheuen, meine ich. Sicher ist sicher.

Ich kenne das Problem mit Kontaktschwierigkeiten bei diesem Rechner leidvoll gut. Es treten mit der Zeit unerklärliche Phänome und unsinniges Rechnerverhalten auf.
Das wiederum bedeutet, dass man bei der Benutzung des Rechners gesteckte Erweiterungen regelmäßig (meine Erfahrung: jährlich) kontrollieren und reinigen muss.

neogain:
Finde auch, dass man in diesem Fall den Sockel rauslöten soll. Diese Mods macht man dann nur einmal. Die Platine könnte doch schon groß ausgelegt werden, bis hin unters Floppy. Ist doch schon recht viel Platz. Also stimme da tuxie und gaga zu.

Gaga:
Quasi: wenn schon, dann schon richtig machen.

czietz:

--- Zitat von: tuxie am Sa 31.12.2016, 11:31:47 ---Alles was in diesen Sockel gesteckt wird, gibt keinen richtigen Kontakt, daher ja der Sockel müsste ausgelötet werden.

--- Ende Zitat ---

Damit wird die Karte leider für mich vollkommen uninteressant.  :( Schade.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln