Allgemeines > Atari - Talk

Was sollte einer Erweiterung für den 1040STE haben

<< < (3/7) > >>

neogain:

--- Zitat von: tost40 am Fr 30.12.2016, 12:38:49 ---
Bleibt noch zum Schluss eine schnellere CPU.
Ich hatte mal für den STE eine HBS640T28, die war Klasse!
Eine solche Karte bekommt man leider nicht mehr und es wird auch vom Platz her
im Oiginal-Gehäuse extrem eng.
020er und 030er CPU`s scheiden wohl wegen des hohen Aufwandes aus.

Viele Grüße
Martin

--- Ende Zitat ---

Stell ich mir auch schwierig vor, aber tuxie hat ja schon was mit cpld bei der storm und Thunderbird gemacht. Vielleicht kann man doch was in der Richtung machen
. Wäre für mich ein kaufgrund, egal was kommt. mein STe steht im Regal und verkümmert zur Zeit.

Gaga:
Nicht nur das: Dank Thunderstorm konnte Tuxie technisch schon etwas besser ausgestattet werden.

czietz:
Nun ist z.B. das IDE-Interface der Thunder dem der MonSTer deutlich überlegen (wegen SmartSwap). Außerdem, war es bei der MonSTer nicht so, dass eigentlich nur für 3,3V geeigneter RAM direkt an die 5V-Signalleitungen gehängt wurde? Ich sehe also schon Weiterentwicklungspotential, was eine Erweiterung für STEs angeht.

tuxie:
Ich habe lange hin und her überlegt und zu dem Entschluss gekommen man könnte ja mal was stabiles und sauberes für den ste entwerfen.

Ich habe einen Adapter für diesen funky plcc Sockel am Reißbrett entworfen (Idee stammt von exxos), ich würde den Sockel ausloten, darauf dann eine Karte setzen die folgende Merkmale besitzt

1. 68030 und 68882 als Basis dafür dient die pak3
2. 16 oder 32mb fastram mit Hilfe von srams
3. IDE
4. Adapter zum Anschluss eines Netzwerk / USB Boards
5. Adapter zum Anschluss eines ISA Adapters für eine et4000 oder m32/m64

Ich möchte das ganze versuchen im Original Gehäuse unter zu bringen, k.a. Ob mir das gelingt aber ich will es versuchen. Habe schon ein paar Ideen wie das gehen könnte.


Die Frage ist nur, was wärt ihr bereit dafür auszugeben ?

Bevor ich damit anfange möchte ich meine VME Karte fertig bekommen (USB/Netzwerk/VGA)

czietz:

--- Zitat von: tuxie am Sa 31.12.2016, 10:23:28 ---Ich habe einen Adapter für diesen funky plcc Sockel am Reißbrett entworfen (Idee stammt von exxos), ich würde den Sockel ausloten

--- Ende Zitat ---

Diesen Punkt verstehe ich nicht: Soll die Karte nun als Adapter in den vorhandenen Sockel gesteckt werden oder muss der CPU-Sockel entfernt werden, um die Karte zu montieren? Letzteres erschwert die Installation ja doch erheblich. Auch würde ich das meinem STE ungern antun wollen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln