Software > Software (16-/32-Bit)

HDDRIVER 10.01 ist da

<< < (3/6) > >>

ari.tao:
-^^- Viel Spaß dabei!
Meine gut gemeinten, höflichen und sachlich begründeten Anregungen im Sommer hat er mir sehr übel quittiert.
Daß er mehr erreicht hat, das ist @tuxie hoch anzurechnen! Ich kann mir vorstellen, wie mühsam das war.

tuxie:
Es war in der Tat nicht leicht..

Ich hatte regen Kontakt mit Ihm im Bezug Optimierung HDDriver für das IDE Interface am TT, da ich wollte das der HDDriver in den TTRam geladen wird anstatt in den STRAM was zur Folge hat das die Datenübertragungsgeschwindigkeit sich enorm verbessert hat. Erst war er der Meinung das es nicht geht.. Doch dann kam irgendwann eine Testversion, und darauf folgten immer mehr Testversionen die ich Testen sollte.  Irgendwann funzte es das man HDDriver in den Fastram laden konnte. Resultat waren 4,7MB/s. Da ich aber mit pperas Treiber 5,8MB/s geschafft habe, habe ich mit Ihm hin und her geschrieben und er meinte ich solle mal den beschleunigten Modus aktivieren was aber nichts gebracht hat da die CF Karte ihn nicht unterstützt hat (SanDisk Ultra). Also Teste ich es mit einer Festplatte und siehe da ich erhielt rund 5,4MB/s.

Dann sendete mir UW eine Testversion wo der Multiple Mode zwangsaktiviert war, damit Crashte aber der Treiber und er meinte das es wohl doch nicht möglich sei. Einige Tage später sendete er mir eine Mail das ihn das nicht losgelassen hat und hat am Treiber weiter rum geschraubt, ich schaffte schließlich knapp 5MB/s. Von da an kamen in ein zwei Tagesabständen immer neue updates und irgendwann war er am Standard Falcon bei 3,5Mb und am TT war ich bei 5,4MB/s angekommen (dank Fastram EDO-Burst Mode 5,5MB/s)

Es soll wohl CF´s geben die es können aber hab selbst noch keine gefunden.

Ektus:
Noch ein paar kleine Beobachtungen von mir mit dem CT63 Falcon und Laufwerken an SCSI und IDE ("echte" Platten und ein SCSI-Kartenleser):

- Ich hatte reproduzierbare Abstürze beim Lesen großer Dateien von SCSI (sowohl Kartenleser als auch ZIP) mit dem zuvor installierten HDDRIVER 9.10. Ich kann aber nicht ausschließen, daß da die Treiberdatei beschädigt war. Egal, mit der 10.01 ist der Fehler weg.

Handgestoppte Benchmarks (69MiB Datei, Kobold 3.51):

Lesen von einer Sandisk SD-Karte im SCSI Kartenleser:  1,9 MiB/s
Schreiben auf IDE-Platte an CTPCI: 10,6MiB/s
Lesen von IDE-Platte an CTPCI: 9,17 MiB/s

XFERRATE v1.2beta2 auf IDE-Platte: Rwabs 10200 kb/s, XHDI 10230-10260 kb/s

XFERRATE funktioniert nicht auf Laufwerken jenseits von P:, aber dort liegt der Kartenleser.

Die SD-Karte ist 2GB groß und DOS-kompatibel partitioniert (1 Partition), die IDE-Platte ist TOS-kompatibel partitioniert, bootfähig und auf der getesteten Partition mit FAT 16.


MfG
Ektus.

1ST1:
10 MB/s...!!! Das ist der höchste Wert, von dem ich bisher an einem ATARI gelesen habe. Beeindruckend!

ari.tao:
Hallo @Ektus , was für einen SCSI-Kartenleser hast Du da?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln