Software > Software (16-/32-Bit)
HDDRIVER 10.01 ist da
tuxie:
Ich habe Uwe Seimet erst dazu gebracht damit er optimiert, habe unzählige Mails mit ihm hin und her geschrieben. Beschleunigter Modus gibt es in den treiber Einstellungen. Festplatten unterstützen den mutliple Mode, cfs nicht.
mfro:
--- Zitat von: tuxie am Di 13.12.2016, 15:27:25 ---Ich habe Uwe Seimet erst dazu gebracht damit er optimiert, habe unzählige Mails mit ihm hin und her geschrieben. Beschleunigter Modus gibt es in den treiber Einstellungen. Festplatten unterstützen den mutliple Mode, cfs nicht.
--- Ende Zitat ---
Falls es hier um die "READ MULTIPLE" bzw. "WRITE MULTIPLE" ATA Kommandos geht: die werden auch von CompactFlash-Karten unterstützt. Bloß nicht von allen.
Der Nutzen ist allerdings relativ begrenzt - er stellt sich (bei TOS) nur mit eher großen Dateien auf nicht fragmentierten Medien ein. Bei MiNT dürfte es allerdings anders aussehen - dort werden (durch den Buffer Cache) u.U. auch mal viele aneinanderhängende Sektoren auf einmal gelesen oder weggeschrieben. Aber nur wenn man die Cache-Größe relativ groß wählt und den Speicher dafür erübrigen kann ...
tuxie:
Sagt mal kann es sein das man mir überhaupt nix glaubt? 2mb/s vs 3,5mb/s ist nicht nur begrenzt das ist ne ganze Menge mehr, ich habe tagelang mit Uwe hin und her geschrieben um diese. Wert zu erhalten. Beim TT sprechen wir von 4,7mb/s hd 5,5mb/s also sagt mir hier nicht das macht nix aus. Ich habe jede Menge CF Karten und alle haben das gleiche Bild, bei Festplatten tritt dieses phenomena nicht auf. Uwe hat mir extra spezielle Testprogramme zur Verfügung gestellt um die Werte zu messen.
czietz:
Glückwunsch, damit hat HDDRIVER nun das aktuelle EmuTOS überholt, zumindest in meinem Testsetup. Das bedeutet: Mein 1040STfm mit nachgerüsteter IDE-Schnittstelle und IDE->SD-Adapter, regulärem (nicht "twisted") Kabel -- was anderes unterstützt HDDRIVER ja nicht -- und DOS-kompatibel formatiertem Medium, d.h. mit Byte-Swap in Software. Gemessen wurde die Leserate mit XFERRATE.
Es gewinnt pperas Treiber, wobei die Variante mit Nutzung des Blitter außer Konkurrenz läuft. Bei EmuTOS hatte ich kürzlich den Code für das Byte-Swapping deutlich optimiert, damit war es schneller als HDDRIVER 9.06. Eine Demo-Version von 10.00 konnte ich zum Vergleich 10.00 vs. 10.01 leider nicht finden. BTW: Laut Beschreibung auf der Webseite ist die Demo-Version bzgl. der Lesegeschwindigkeit nicht eingeschränkt, die Ergebnisse ließen sich also auf die Vollversion übertragen.
1ST1:
Man sollte wohl USeimet mal anregen, dass er den Blitter unterstützen soll.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln