Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Cubase Audio und CosmosEx?

<< < (2/6) > >>

xfalcon:
-
* Es soll auch seltene Exemplare geben die ohne Clockpatch auskommen. Einfach  ausprobieren.
* Eine externe Clock ist für den betrieb von CAF nicht unbedingt nötig. Cubase läuft dann mit den internen Samplefrequenzen 50k und ..., hab ich vergessen, 25k glaube ich. 48k u. 44k stehen nicht zur Verfügung.
* Ein roter Dongle bedeutet nicht zwangsweise, dass der für CAF ist. Der Dongle von Cubase 3.1 ist auch rot und CAF geht nicht. Bei meinem CAF Dongle ist es aufgedruckt.

dbsys:

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 07.12.2016, 07:34:15 ---Mein Falcon hat immer noch keinen Clockpatch. Außerdem fehlt mir, glaube ich, irgendwas am DSP-Port um Audio-Recodring zu machen, oder? Ich habe zwar auch einen roten Dongle, müsste aber auch erstmal CA suchen, ob ich das habe...?

--- Ende Zitat ---

Cubase Audio Falcon funktioniert erstmal auch ohne Clockpatch. Kommt es beim Abspielen von Audio zu Aussetzern (Knistern oder Knacken), sorgt der Clockpatch für Abhilfe.

Die CAC (Cubase Audio Clock) ist für den Betrieb von Cubase Audio nicht unbedingt nötig. Man arbeitet dann halt mit 50 kHz Samplerate. Für einen Test ist das ja erstmal unerheblich. Statt CAC kann man auch das Soundpool S/PDIF oder das Steinberg FDI anschließen, darin sind die CAC-Funktionalitäten auch enthalten.

Die roten Dongles von Steinberg gab es ab Cubase 3.x und auch für Cubase Audio. Es sollte seitlich ein Aufkleber drauf sein, der Aufschluß gibt. Bei AtariMusic.net (jetzt bei exxos gehostet) gibt es unter "Software/Falcon Music & Audio" ein Cubase Audio, das angeblich ohne Dongle läuft.

1ST1:
Meine roten Dongles sind von/für Cubase 3.1, die passen dann wohl nicht fü CA. Ich teste das mal bei Gelegenheit, momentan hab ich gerade wieder den TT aufgebaut.

xfalcon:
Da konnte ich neulich nicht widerstehen :D inzwischen ist der/die/das CosmosEx angekommen und ich konnte ein paar Test machen.

Für den Test hab ich auf einer neu partitionierten 1GB SD Karte Aufgenommen. Auf einen USB Stick konnte ich bisher noch nicht zugreifen.

Es geht,...
aber, nach einer Weile kommt die Meldung "Diskette im Laufwerk O: ist schreibgeschützt" :o
Das kann aber nicht sein, weil ich vorher ja schon eine Aufnahme gemacht habe.

edit:
nächster Versuch
SCSI 3 Error -> abgestützt  :o




 

Lukas Frank:
Dann melde mal die Bugs ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln