Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Cubase Audio und CosmosEx?

<< < (3/6) > >>

mfro:

--- Zitat von: xfalcon am Mi 14.12.2016, 13:24:28 ---Da konnte ich neulich nicht widerstehen :D inzwischen ist der/die/das CosmosEx angekommen und ich konnte ein paar Test machen.

Für den Test hab ich auf einer neu partitionierten 1GB SD Karte Aufgenommen. Auf einen USB Stick konnte ich bisher noch nicht zugreifen.

Es geht,...
aber, nach einer Weile kommt die Meldung "Diskette im Laufwerk O: ist schreibgeschützt" :o
Das kann aber nicht sein, weil ich vorher ja schon eine Aufnahme gemacht habe.

edit:
nächster Versuch
SCSI 3 Error -> abgestützt  :o




 

--- Ende Zitat ---

Das hier (aus den HDDRIVER FAQ's) hast Du gelesen?

Was ist in Verbindung mit Cubase Audio zu beachten?
    Cubase Audio steuert den SCSI-Bus des Falcon nicht standard-konform an, was zu Problemen mit HDDRIVER 8 und neuer führen kann. Falls die CAFFIX-Software, die HDDRIVER beiliegt, keine Abhilfe schafft, bleibt mangels korrigierter Versionen von Cubase als Notlösung nur die Verwendung der letzten Version 7.93 von HDDRIVER 7. Diese Version unterstützt zwar weniger Peripheriegeräte als aktuelle Versionen von HDDRIVER, funktioniert dafür aber mit Cubase. Die meisten Funktionen des aktuellen HDDRUTIL lassen sich übrigens auch mit HDDRIVER 7.93 nutzen.
    Anwender neuerer Versionen von HDDRIVER können HDDRIVER 7.93 kostenlos per E-Mail anfordern.

xfalcon:
Ja, kenn ich.
Als Treiber nutze ich HDDRIVER 7.93
Mit meiner alten IBM scsi-Platte läuft alles prima.

1ST1:

--- Zitat von: xfalcon am Mi 14.12.2016, 13:24:28 ---Da konnte ich neulich nicht widerstehen :D inzwischen ist der/die/das CosmosEx angekommen und ich konnte ein paar Test machen.

--- Ende Zitat ---

Das ist wohl ein neuer CosmosEx auf Basis eines RasPi3. Du solltest dem CE mal ein stärkeres Netzteil verpassen und nochmal testen. Siehe auch englisches Forum.

xfalcon:

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 14.12.2016, 20:33:16 ---
Das ist wohl ein neuer CosmosEx auf Basis eines RasPi3. Du solltest dem CE mal ein stärkeres Netzteil verpassen und nochmal testen. Siehe auch englisches Forum.

--- Ende Zitat ---

CosmosEx ist in einem externen mini scsi Tower zusammen mit einer Festplatte, die aber jetzt nicht angeschlossen ist. Von daher sollte das Gerät genug Strom bekommen. 

Hab ein Update durchgeführt. Das scheint einiges gebracht zu haben. Die Fehlermeldungen sind jetzt bei einem kurzen Test nicht aufgetreten. Nur wenn man zu schnell stop und play drückt, und zwischen den Locator Punkten hin und her springt, reagiert Cubase zu langsam. Vermutlich ist die SD-Karte zu lahm.

Das Aufnehmen auf Translated Disk, (USB) verweigert Cubase. Die Laufwerksbuchstaben sind grau und nicht auswählbar.
 

xfalcon:
Die letzten Updates scheinen der gesamten Performance gut getan zu haben.
Eine Aufnahme mit 4min Stereo hat problemlos funktioniert.
Das wechseln zwischen den Locatorn geht auch zügig.  :)

Ob es mit 8 Mono-Spuren auch noch geht, muss ich ein andermal Testen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln