Hardware > Firebee

Die Firebee und der deutsche Zoll ...

<< < (3/12) > >>

Johannes:

--- Zitat von: tost40 am Do 01.12.2016, 12:45:15 ---Hallo,

ich musste meine Biene, sowie die Gehäuse die ich nachträglich bestellt hatte, auch beim Zoll abholen.
Aber außer der Einfuhrumsatzsteuer und der Gebühren gab es keine Probleme.

Viele Grüße
Martin

--- Ende Zitat ---

Dito bei mir.

Ich bin wirklich stutzig, dass das jetzt ein Problem wird. Ein Großteil der Bienen wird wohl nach Deutschland gewandert sein. DAs hätte doch schon früher problematisch werden müssen... ?

Gruß
Johannes

1ST1:
Zollbeamte sind auch nur Menschen. Es gibt da welche, die in gewissen Sachgebieten besser sind und andere nicht. Ist auch ein bischen die Frage wie die Situation auf dem Zollamt gerade ist, wieviel Zeit die gerade haben. Und wenn dem Zollbeamten deine Fresse nicht passt, dann guckt er mitunter noch gründlicher.

Ich musste auch mal einen 8087 mit Keramikgehäuse wieder nach Israel zurückgehen lassen, weil der Herr den partout nicht rein lassen wollte. Mir war dann der Aufwand für einen 6€-Artikel zu hoch, wieder heim zu fahren und dem ein Datenblatt im Internet zu suchen und auszudrucken. Das Zollamt liegt in Hanau ganz abseits meiner üblichen wochentäglichen Wege und ich muss mir dazu extra Zeit nehmen, und das im Berufsverkehr (zwischen Frankfurt und Hanau ist es ganz schlimm...). Inzwischen hat meine Olivetti M24 aber so einen Keramik-8087, der war halt etwas teurer, aber dafür innerhalb der EU.

Johannes:

--- Zitat von: 1ST1 am Do 01.12.2016, 15:46:00 ---Zollbeamte sind auch nur Menschen. Es gibt da welche, die in gewissen Sachgebieten besser sind und andere nicht. Ist auch ein bischen die Frage wie die Situation auf dem Zollamt gerade ist. Und wenn dem Zollbeamten deine Fresse nicht passt, dann guckt er mitunter noch gründlicher.

--- Ende Zitat ---

Das ist schon klar. Aber ich tippe darauf, dass >95% aller Firebees, die nach Deutschland importiert wurden vom Zoll "geprüft" wurden, sicherlich meist nur Zoll- und EUSt-technisch. Ich weiss nicht, wieviele importiert wurden, aber das ist der erste Fall einer CE-Problematik bei der Einfuhr, der bekannt wird.

1ST1:
Falls die BNetzA da aktiv wird, und bei Medusa vorstellig wird, könnte es auch sein, dass sie eine Kundenliste einfordert... Das wird dann böse.

yalsi:

--- Zitat von: 1ST1 am Do 01.12.2016, 16:05:57 ---Falls die BNetzA da aktiv wird, und bei Medusa vorstellig wird, könnte es auch sein, dass sie eine Kundenliste einfordert... Das wird dann böse.

--- Ende Zitat ---
Ob die Bundesdeutsche Agentur bei den Eidgenossen aktiv werden darf...?

Kann denn jemand (@Mathias ?) mal sagen, wie die Lage hinsichtlich CE usw. wirklich ist?

Gruss- Georg B. aus N.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln