Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
1ST1:
Es ist die FPU vom 68040 zum großen Teil implementiert, es fehlen ein paar selten/garnicht (auf dem Amiga) benutzte Befehle. Auch eine MMU ist im Ansatz vorhanden. ich habe angeregt, diese zu vervollständigen, da MiNT diese braucht.
tuxie:
Habe mir gestern auch einen Account in dem Forum angelegt nur leider keine Mail zum aktivieren erhalten. Mint030 nutzt die MMU nur bei aktivierter memory Protektion wenn ich nicht falsch liege. Und die FPU wird generell benötigt bei viele MiNT Tools. Besonders wenn man die Bash nutzt wo tools mit Verschlüsselung verwendet wird.
mfro:
--- Zitat von: tuxie am Di 18.10.2016, 10:36:37 ---Mint030 nutzt die MMU nur bei aktivierter memory Protektion wenn ich nicht falsch liege.
--- Ende Zitat ---
MiNT selbst ja.
Zumindest beim TT wird, so meine ich, die MMU aber vom TOS benutzt, um den I/O-Bereich in den ST-Adressraum einzublenden (der ist dann zweimal vorhanden). Das müsste man wohl bei einem Beschleunigerboard entsprechend andersrum machen.
1ST1:
@tuxie Soweit ich mich erinnere braucht man dort keine Bestätigungsmail, man kann einfach so nach Anmeldung einloggen und mitdiskutieren. Finde gut, dass du dort angemeldet bist.
MJaap:
Ich glaube nicht, dass hier ein Produkt das andere "auslöschen" wird. Eine Beschleunigerkarte mit Grafikkarte könnte aber dafür sorgen, dass mehr User auf Programme zugreifen können, die momentan nur unter Aranym oder auf der FireBee in annehmbarer Geschwindigkeit laufen.
Ich hatte für die ST-C 02/16 Mini vMac im Test. Der Mac-II-Build (Mac in Farbe!) erreicht z.B. nur unter Aranym Mac-Geschwindigkeit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln