Hardware > Hardware (High-End)

Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte

<< < (100/102) > >>

1ST1:
Danke, ich gebe die Links mal weiter. Wenn schon der 7er geht, warum dann am 6er basteln?

czietz:
Liest man den verlinkten Thread übrigens mal durch, stellt sich heraus: der gcc war nicht das Problem. Zitat: "I should'nt have blamed GCC6. The issue was me breaking the standard. My bad :-/"

Und so bestätigt in Pattern, das mir nur zu gut bekannt ist. In 99% der Fälle, in denen die Leute laut Compiler-Bug rufen, ist stattdessen der Compiler-Nutzer schuld. Ist in der Firma auch nicht anders...

Es ist aber löblich, dass der Entwickler das so offen eingesteht. Ich kenne Fälle da heißt es stattdessen: "Ja, aber der Compiler hätte doch wissen müssen, wie ich den C-Standard hier fehlinterpretieren will!"   ;)

MJaap:

--- Zitat von: ari.tao am Mi 17.01.2018, 03:32:51 ---Läuft das nur mit antikem Fernseher?
Oder warum ist das Bild so grottenschlecht?

--- Ende Zitat ---

Abgefilmt und in niedriger Qualität (240p) hochgeladen - immerhin scheint oxcom23 ein Stativ genutzt zu haben ;)

Inwieweit das für die Firebee interessant wäre, erschließt sich mir nicht, speziell wenn immer noch die 68k-CPU voll emuliert wird, dürfte der Emulator ein ähnliches Performance-Problem wie vMac haben...

1ST1:

--- Zitat von: MJaap am So 21.01.2018, 21:55:22 ---Inwieweit das für die Firebee interessant wäre, erschließt sich mir nicht, speziell wenn immer noch die 68k-CPU voll emuliert wird, dürfte der Emulator ein ähnliches Performance-Problem wie vMac haben...

--- Ende Zitat ---

Du hättest eine vollständige ST-Emulation auf der Firebee. Du kannst damit ST-Spiele und Demos auf der Firebee laufen lassen, die nie nativ laufen werden.  Der Emulator läuft mit Originalgeschwindigkeit auf der Vampire, also wie ein 8 Mhz ST, das dürfte die Firebee doch locker auch schaffen. Vielleicht könnte man sogar auch eine Viking-Emulation einbauen, endlich Calamus! Überlege mal, wie es wäre, wenn dieser Emulator auch Hardware-Schnittstellen der Firebee nutzen könnte, z.B. Midi und den Romport, da wäre doch der Weg für Cubase frei...

mfro:
Eine 68000er Softwareemulation für die Firebee gibt es längst (auf Musashi-Basis).

Die kann durchaus noch ein paar Verbesserungen gebrauchen, hat aber gegenüber einer Amiga-Portierung (zumindest für Anwenderprogramme) längst die Nase vorn, weil Betriebssystemaufrufe nativ (also mit "ColdFire-Vollgas") ausgeführt werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln