Hardware > Hardware (High-End)

Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte

<< < (99/102) > >>

1ST1:
Ich sehe in dem Video starke Kompressionsartefakte und Moiree. Das kann die Videokamera und/oder Youtube sein.

tuxie:
Naja der STonX wurde soweit ich mich erinnern kann schon auf den Atari Portiert... aber der Bringt ja hier nix. Die Vampire kann bis 720p ohne Probleme Bild anzeigen.

Aktuell wird die Vampire am ST getestet bzw. Adaptiert.

1ST1:
Info: GCC Version 6 68K Support wird derzeit überarbeitet, u.a. sollen Anpassungen für den 68080 mit rein. http://www.apollo-core.com/knowledge.php?b=4&note=12130&z=BiLI7P Habt ihr GCC6 schon mal benutzt um 68K Code (für den ST) zu generieren, laut dem Link soll das Ergebnis noch instabil sein. Vielleicht könnt ihr da mit Erfahrungen und Bugreports helfen?

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am So 21.01.2018, 20:11:52 ---Info: GCC Version 6 68K Support wird derzeit überarbeitet, u.a. sollen Anpassungen für den 68080 mit rein. http://www.apollo-core.com/knowledge.php?b=4&note=12130&z=BiLI7P Habt ihr GCC6 schon mal benutzt um 68K Code (für den ST) zu generieren, laut dem Link soll das Ergebnis noch instabil sein. Vielleicht könnt ihr da mit Erfahrungen und Bugreports helfen?

--- Ende Zitat ---

gcc für m68k läuft stabil bis zur neuesten Version 7.2 (für Ataris sowohl als Cross-Compiler als auch nativ - wenn man genügend Speicher hat). Wenn's auf dem Amiga nicht will, liegt das höchstwahrscheinlich an irgendwelchen Amiga-Eigenheiten (wie z.B. der Nutzung des A6-Registers als Library-Pointer). Ich bezweifle, dass da jemand aus der Atari-Gemeinde helfen kann.

czietz:
Crosscompiler für Atari, siehe z.B. @Thorsten Ottos gcc7 Port unter  http://tho-otto.de/crossmint.php
Oder gcc 6 und 7 unter http://d-bug.mooo.com/beyondbrown/post/gcc-6/ bzw. http://d-bug.mooo.com/beyondbrown/post/gcc7/

Ich denke, da ist eher auf Amiga-Seite was kaputt als am gcc für 68k generell.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln