Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
tuxie:
Ja wir bekommen eine vampire zum Team Preis, es ist so das einige Signale fehlen, dazu gehören BG und FC0-2 .. Aktuell besteht Technisch das Problem das diese Signale Logisch zwar im Core sind aber Elektrisch nicht am Sockel anliegen. Jedoch existiert ein Expansion bus wo man die Signale dann abgreifen kann. Jedoch hat der FPGA 3,3V und am Expantion bus wurde keine Pegelwandlung vorgenommen d.h. diese können auch nur mit 3,3V betrieben werden Also erstmal einiges an Fädelaufwand.
Man kann über den JTAG anschluss sich direkt dem Statur der CPU ansschauen und den letzten Befehl inkl. Befehlscounter abrufen und genau auswerten.
Gunnar macht ein kleines Programm fertig was er in die CPU laden kann beim Start, diese Testet erst einmal einiges an Adressen und Prüft ob der ST-Ram ansprechbar ist. Solte dies der Fall sein wird dies durch eine LED Signaliisert.
Gunnar war wirklich sehr Nett und man konnte sich gut mit Ihm unterhalten. Er ist auch sehr Optimistisch dem ganzen, Theoretisch könnte man den Core auch auf Falcon und TT ausbauen. Aber wohl erstmal auf einem TT ans laufen bringen. IDE Interface sollte soweit funktionieren, daher selbst wenn kein DMA am anfang funktionieren sollte, sollte wenigstens zugriff auf das IDE Interface funktionieren..
Erster Schritt, ST zum Booten zu bringen
zweiter Schritt, Optimieren das alles wie bisher funktioniert (DMA, Floppy, Sound, Grafik)
dritter Schritt, Fastram (128Mb) einbinden
vierter Schritt SAGA HDMI Core ans laufen bringen (720p ist machbar)
cyberish:
hört sich grad sehr vielversprechend an! Give it to the people :-) ! >:D
Lukas Frank:
Bin auch sehr gespannt was da 2018 so alles kommt ...
1ST1:
Hey, du bist jetzt ein Teil von dem, was da kommt!
Wer ist denn jetzt bereit, Lukas Frank @tuxie finanziell zu unterstützen? Ich melde mich schonmal.
1ST1:
Wir sind schon zu dritt im Unterstützer-Team, wer Interesse hat, mit zu unterstützen, bitte bei mir per PN melden.
Übrigens, wenn die Karte erstmal grundsätzlich in einem ST läuft, sollten nach und nach möglichst viele Platinenversionen der einzelnen Rechner getestet werden, alleine vom 1040er gibts ja mindestens schonmal 3 oder 4 grundverschiedene Boardlayouts.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln