Hardware > Hardware (High-End)

Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte

<< < (94/102) > >>

1ST1:

--- Zitat von: tuxie am Do 21.12.2017, 09:34:40 ---Die Hardware ist die eine Seite, die dafür Notwendige Firmware die andere, ich denke das man eine eigene Karte dann für die ST´s machen sollte da die Abmessungen ja etwas anders sind.

--- Ende Zitat ---

Die Karte sollte auf die meisten ST-Platinen drauf gehen. Welche Gehäuse dann noch geschlossen werden können, müsste ausprobiert werden. Und wenn die Platine erstmal nur in bestimmte ST Serie Modelle reinpasst, das wäre doch schonmal ein Anfang! Und wenn das Interesse groß genug ist für bestimmte Varianten, dann wird es vielleicht auch andere Bauformen geben, für den recht seltenen Amiga 600 gibts ja auch schon eine.

Bei der Firmware müsste Gunnar und Vincent helfen können. Ich denke, es geht in erster Linie darum, der Karte zu sagen, auf welchen Adressen Original-Hardware ist, um die Vampire für Zugriffe darauf abzubremsen. Dafür ist im Apollo-Kern diese MCU (eine Art MMU), die muss wahrscheinlich nur entsprechend konfiguriert werden.

tuxie:
Wie geschrieben, kümmere dich darum das zwei Karten her kommen, dann kann man weiter sehen!

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Nervengift am Do 21.12.2017, 09:22:33 ---@tuxie ich bin gespannt ob und was dabei rumkommt! Da das ganze Vampire-Projekt ein kommerzielles Projekt ist, würde ich als Atari-Entwickler eine Gewinnbeteiligung einfordern an jeder Karte, die für den ST verkauft wird! Es kann nicht wirklich sein, dass sie die Entwicklung extern machen lassen wollen, sich damit einen zusätzlichen Markt erschließen und entsprechend Geld verdienen, aber diejenigen, die die Arbeit gemacht haben und verantwortlich dafür sind, dass der Markt erschlossen worden ist, keinen einzigen Euro sehen!!! >:(

--- Ende Zitat ---

Meinen Einwand hier bitte völlig unabhängig von der Vampire-Diskussion sehen, da habe ich keine Ahnung von.

Aber zum Thema Kommerz: Das sehe ich prinzipiell auch so, wobei das dann schon ein wenig weiter gehen müßte. Auf eBay gehen x (Atari-)Bauten im Nachbau weg für viel Geld, wo zumindest nicht dransteht (wie bspw. bei Lotharek) dass die Ursprungsautoren ein Scherflein davon bekommen.

1ST1:
Ich habe Gunnar gerade im Chat und ihn gefragt, ob 2 Karten zur Verfügung gestellt werden können. Aber du kannst auch selbst in den Chat reinkommen.

1ST1:
Sooo, los gehts... :)

@tuxie wird eine Vampire-Karte bekommen, zu Apollo-Team-Konditionen. Gratuliere!

Er und Gunnar haben heute ein bischen Infos ausgetascht und man ist jetzt zuversichtlich, dass die Vampire bald auf einem ST-Board läuft. Es müssen doch noch zwei Signale (FC0-2 und BG) nachgerüstet werden, die im Amiga nicht verwendet werden (Gunnar sagte mir damals, dass die Signale da wären! Naja, er sagte mir auch, die FPU wäre schon drin, das ist aber erst seit V4 der Fall, aus Platzgründen.) und es muss eine Möglichkeit gefunden werden, wie der DMA-Controller, der Shifter und der Blitter das TOS-ROM auf der Vampire ansperechen können, und dann sollte die Kiste schon hochkommen. Gunnar meint das wäre ganz einfach und will mit den Anpassungen schnellstens loslegen. Auf der Karte wirds erstmal nur ein Testprogramm geben, das versucht, die ST-Hardware anzusprechen und das mit ein paar LEDs signalisiert. Wenn das geht, kann man TOS drauf loslassen.

Jetzt wärs toll, wenn aus dem Forum für Tuxie noch ein bischen Unterstützung zusammen kommt, weil die Karte gibts nicht ganz kostenlos. Ich wäre dabei, wer noch? @Gaga @mfro @pakman @Lukas Frank  ... ???

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln