Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
MJaap:
Die Amiga-Szene und auch das Geschehen um die Vampire sind so unübersichtlich, dass ich da kaum durchblicke. Meiner Meinung nach braucht ein Standard-ST einen Super-Booster nicht wirklich. Eine 020er Karte kann sinnvoll sein, aber bei einer Karte, die in die Bereiche der Firebee oder CT60 vorstößt, stellt sich doch die Frage, welche Anwendungen in den drei Standardauflösungen diese Geschwindigkeit wirklich benötigen. EBV in ST-High? Ein Movie-Player, der MPEG-Files auf 16 Farben dithert?
mfro:
--- Zitat von: MJaap am So 16.10.2016, 19:51:25 ---Die Amiga-Szene und auch das Geschehen um die Vampire sind so unübersichtlich, dass ich da kaum durchblicke. Meiner Meinung nach braucht ein Standard-ST einen Super-Booster nicht wirklich. Eine 020er Karte kann sinnvoll sein, aber bei einer Karte, die in die Bereiche der Firebee oder CT60 vorstößt, stellt sich doch die Frage, welche Anwendungen in den drei Standardauflösungen diese Geschwindigkeit wirklich benötigen. EBV in ST-High? Ein Movie-Player, der MPEG-Files auf 16 Farben dithert?
--- Ende Zitat ---
Das Ding hat einen HDMI-Anschluß, also auch eine eigene Grafik-"Karte" im FPGA (zumindest scheinen die Filmchen das zu implizieren).
Trotzdem hast Du recht.
Am Ende braucht man vom ST nur noch Tastatur und Maus. Kann man dann auch gleich weglassen, dem Gerät noch ein paar USB-Anschlüsse spendieren und in ein hübsches, weniger sperriges Gehäuse verpacken ("übriggebliebene Gemüsesuppe läßt sich leicht dadurch verfeinern, indem man sich ein saftiges Steak dazu brät").
Dann fände ich es als "Super-MiST" u.U. durchaus interessant.
tuxie:
Die Hardware selbst ist kein Hexenwerk und kann mit jedem FPGA Dev Board in entsprechnder Größe nachgebaut werden. Mit dem Core von Wolfgang Förster könnte man schon eine schnellere CPU nachbauen wie Original. Bis 32Mhz Sollte das auch ohne Probleme machbar sein. Dann hat WF ja auch noch den 68030 core, Lasst uns ein Team zusammenstellen und ab gehts. Auch der 68k Core aus der Mist lässt sich sicher auch auf einen Realen ST Portieren und da gibt es ja auch den STeroids Modus der ja auch schon schneller ist als eine normale 68000 CPU. Wenn man das Board aufsetzt dann kostet das Board sicher was um die 100€ rum in der Fertigung mit Bauteilen. Und was auch geht ist den Core zu erweitern so das mehr Ram angesprochen werden kann denn in der Mist soll es auch gehen..
1ST1:
Also, nochmal eine kurze Zusammenfassung, was ist Vampire?
- Turbokarte mit "68080" (Apollo-Core), schneller als ein 68060 bei 80 Mhz, mit 64-Bit-Befehlserweiterung AMMX. Laut Entwickler schneller als ein Coldfire wenn er nicht vorhandene 68K-Befehle emulieren (Illegal Instruction Handler) muss. Vergleich: WF sein 68030 Suska-Core schafft nur 32 MHz.
- Speichererweiterung mit moderaten 128 MB. Evtl. lässt sich damit neben TT-RAM auch Falcon-14 MB und ST-Altram abbilden?
- Grafikkarte (beim Amiga wird AGA-Grafik implementiert, weil alles andere softwaretechnisch schwierig ist, siehe Picasso96-Lizenzproblematik). Beim ST könnte man z.B. SuperVidel integrieren.
- Festplattenersatz per SD Karte
- FPU, MMU (wie 68030++) fehlt noch, denkbar wäre evtl. auch M56001 DSP.
- Der Core ist aus dem System heraus updatefähig.
- 16-Bit-Soundkarte ist vorgesehen, noch nicht umgesetzt. Könnte auch STE/TT-DMA-Sound, F-Sound nachbilden?
Sprich, tendentiell könnte man damit aus einem 520ST etwas machen, was einen Falcon 030 selbst mit ct60/... brutal überflügeln würde. und zwar in Performance, Grafikauflösung usw.
Deswegen: Bitte jetzt nicht WF seinen 68030-Core oder den MiST Core zurück in den ST verpflanzen anfangen. Das wäre wieder eine - nicht konkurrenzfähige - Parallelentwicklung. Typisch eigenbrötlerische Amiga/ATARI-Szenen, Jahrelang nix und dann gleichzeig 5 Alternativen... Hallo? Kooperation ist IMHO das Zauberwort der Stunde. Dem Apollo-Core fehlt noch die 68030-MMU, die hat WF in seinem 68030-Core drin. Also, rüber damit. Fehlt dem Apollo-Core das syncrone Busprotolkoll, was für dem ST gebraucht wird, MiST und Suska hat es schon, also, rüber damit. Vielleicht gibts auch schon eine 68882 als VHDL-Core? Rüber damit. Gegenseitig helfen!
Lynxman:
--- Zitat von: 1ST1 am So 16.10.2016, 21:24:28 ---Gegenseitig helfen!
--- Ende Zitat ---
Es gibt nichts gutes, ausser...
Vielleicht solltest Du einfach mal anfangen. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln