Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
czietz:
Man achte auf das Datum der letzten Änderung: vor drei Jahren. Das ist nicht der aktuelle Stand.
Jetzt interessieren mich Amiga-Beschleuniger nicht wirklich, aber ich habe mitbekommen, dass diese Vampire-Karten zum Apollo-Core (den seine Entwickler "68080" nennen) gewechselt sind. Letzterer ist closed-source. Im Github-Repo ist eine Version mit open-source TG68K-Core.
Lukas Frank:
Na dann denke ich hat sich der ganze Aufstand hier eh erledigt !
tuxie:
Das ist die Vampire 1 die du verlinkt hast. Und ja das habe ich mir schon angesehen. In dem Core fehlt alles zur Synchronen Datenübertragung, am schlimmsten ist das das E Signal fehlt.
Lukas Frank:
Die Vampire 500 ist für knapp 800,- Euro weggegangen und der Entwickler stellt scheinbar immer eine Neue ein ...
Wenn das Ding weit mehr kostet als eine Firebee ist das schon eine Hausnummer. Die Preise bei den Amiga Beschleunigerkarten sind aber auch so hoch, da ist das normal ...
1ST1:
Das sind quasi noch Einzelstücke, handgefertigt. Die wissen noch nicht, wie sie größere Chargen produzieren können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln