Hardware > Hardware (High-End)

Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte

<< < (83/102) > >>

1ST1:
Ach Mathias... Natürlich wissen wir alle, dass auch die Firebee ein heldenhaftes Freizeitprojekt ist and em fleißige Bienen schon seit 10 Jahren arbeiten. Der Punkt ist, für einen Apollo basierenden ATARI Clone oder Vampire ST werden keine speziellen Treiber benötigt, da das Ding absolut kompatibel sein wird, außer man einigt sich auf SAGA als hochauflösende Grafikkarte, und der SAGA Treiber ist schon fast fertig, nach 3 Tagen Arbeit.

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 27.02.2017, 21:42:58 ---Den Prozessorkern selbst bekämst du nur als Binärdatei, aber den SAGA-Krempel, also das ganze drumherum, welches z.B. die Verbindung zum 68000 Sockel herstellt, Grafikkern usw. würdest du einsehen können, und auch Änderungen durchführen und an sie einreichen können.

--- Ende Zitat ---

Und was soll ich mit dem Zeug, wenn die Vampire im ST nicht läuft? Wenn man irgendwas Coden will, braucht man dazu Hardware, auf der man testen kann. Vincent hat einen Amiga, ich nicht (und nein, ich will auch keinen).

Abgesehen davon hätte ich persönlich kein Interesse an einer ST-Erweiterungskarte.

Die Vampire-Karte bedient (zumindest lt. Schaltplan hier) weder die m68k Function Codes, noch /BERR, noch VMA oder VPA. So kann die in einem ST nicht laufen.

1ST1:
Genau darum geht es doch...

Der Schaltplan, ist das Vampire 1 für den A600? Ja! Vampire 1 konnte das noch nicht. Aktueller Stand ist aber Vampire 2.

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am Di 28.02.2017, 09:38:52 ---Genau darum geht es doch...

Der Schaltplan, ist das Vampire 1 für den A600? Ja! Vampire 1 konnte das noch nicht. Aktueller Stand ist aber Vampire 2.

--- Ende Zitat ---

Wo ist der Schaltplan dafür? Meiner Erinnerung nach hat Christian mehrfach im Apollo-Forum nach den Signalen gefragt - ohne Antwort. Trotz Nachhaken.

Warum? "Funktioniert problemlos" hinzuschreiben wäre doch wohl kein Problem?

1ST1:
Ich frage Gunnar mal, ob wir den Schaltpaln der aktuellen Vampire-Boards für A500 und 600 einsehen können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln